SPORTUNION begrüßt Comeback aller Sportarten

Österreichzum Originalbeitrag

McDonald: „Österreichs Sport- und Vereinswesen kann endlich wieder aufatmen, die neuen Lockerungen sind ein entscheidender Wendepunkt nach einer schwierigen Zeit.“

Ab morgen folgen in Österreich die nächsten Lockerungsschritte, die insbesondere für den Sport von enormer Bedeutung sind. „Endlich sind wieder alle Sportarten erlaubt, was wiederum für unsere Mannschafts- und Kontaktsportarten wichtig ist. Damit wird dem Sport, rechtzeitig vor den Sommerferien, ein großes Comeback nach dem Corona-Lockdown ermöglicht. Jetzt endet die längste Sportpause seit 75 Jahren in unserem Land. Die vermehrte Zulassung von Zuschauerinnen und Zuschauern ist gerade für Vereine mit Wettkampfbetrieb ein wichtiger Schritt, um wieder echte Sportatmosphäre verspüren zu können. Es handelt sich aber auch um einen wesentlichen Bereich zur wirtschaftlichen Absicherung unserer Sportvereinsstruktur. Die neue Lockerungsverordnung schafft zudem notwendige Perspektiven und Planungssicherheit für Partner und Sponsoren im Ligenbetrieb. Wir werden unsere Vereine bestmöglich bei der Umsetzung der Präventionskonzepte unterstützen, damit die Richtlinien auch eingehalten werden können und der Weg endgültig frei ist für die notwendige Sommersportoffensive, die unser Land braucht. Als nächstes muss möglichst rasch der NPO-Unterstützungsfonds bei den Sportvereinen ankommen“, hält SPORTUNION-Präsident Peter McDonald fest.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein