Startschuss für „Bewegt im Park“

Österreichzum Originalbeitrag

Über 500 Bewegungskurse werden österreichweit von den Sport-Dachverbänden organisiert – jeder kann gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung teilnehmen.

Rund 500 vielfältige, kostenlose „Bewegt im Park“-Kurse finden heuer von 22. Juni bis 15. September statt. Dazu gehören Ballsportarten, genauso wie Tanzen oder Yoga. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger und das Sportministerium finanzieren die Bewegungsangeboten seit Sommer 2016. Organisiert werden die Kurse von den Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und der SPORTUNION. Die Initiative findet zum fünften Mal statt, diesmal auch in Vorarlberg. Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, beim heutigen Auftakt-Pressegespräch dazu: „‘Bewegt im Park‘ ist zurecht einer der Förder-Klassiker aus dem Bereich des Breitensports, den das Sportministerium seit 2016 unterstützt. Mich begeistert bei dieser Kooperation mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger und den Sport-Dachverbänden, dass Menschen hier in ihrem Alltag abgeholt werden. Egal welches Alter, egal welches Fitnesslevel – bei ‚Bewegt im Park‘ steht die Freude an der Bewegung und die Freiwilligkeit immer im Vordergrund.“

Sommersportoffensive für Österreichs Parks

„Wir werden im Zuge unserer Sommersportoffensive Österreichs Parks rocken und unser Land von jung bis alt fit machen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. „Im Zuge von ‚Bewegt im Park‘ und anderen Initiativen wird die SPORTUNION, gemäß dem Slogan #comebackstronger, daher für mehr Bewegung nach dem Corona-Lockdown sorgen. Wer mitmacht, wird mit Sommer-Sonne-Ferienlaune und einem besseren Körpergefühl im Alltag belohnt. Von Juni bis September zwischen 7 Uhr morgens und 20 Uhr abends ist sicher für jeden Terminkalender einmal etwas dabei – auf dem Weg zur Arbeit, als willkommene Abwechslung am Nachmittag oder abends vor dem Nachhausegehen. Wir wollen spürbar die Fitness und Gesundheit der Menschen fördern. Entsprechend den Empfehlungen der WHO muss der Sport in Österreich endlich auch nachhaltig einen höheren Stellenwert auf allen Ebenen bekommen.“

„Bewegt im Park“ als große Hilfestellung

Beate Schrott, Leichtathletin, Olympionikin und Unterstützerin der Initiative: “Mittlerweile ist es allseits bekannt, wie wichtig regelmäßige Bewegung für die Gesundheit ist. Da stellt sich für mich die Frage, warum es dennoch einen relativ großen Prozentsatz der Bevölkerung gibt, der körperliche Aktivität noch nicht als einen fixen Bestandteil in das Leben integriert hat. Ich denke, dass eine so tolle Initiative wie ‚Bewegt im Park‘ hier eine große Hilfestellung sein kann. Eine große Bandbreite an verschiedenen Bewegungseinheiten werden überall in Österreich für jeden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Man kann viele verschiedene Sportarten und Bewegungsformen ausprobieren und hoffentlich das finden, was für einen das richtige ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, die eine oder andere Bewegungseinheit selbst auszuprobieren, wenn ich meine aktive Karriere beendet habe und auf der Suche bin nach einer neuen Sportart anstelle der Leichtathletik.”

Mehr Infos wie Termine und Orte in allen Bundesländern findet man unter www.bewegt-im-park.at.

Bei den Kursen wird natürlich auf alle zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Corona-Regelungen geachtet.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.