SPORTUNION Akademie: alle Kurse bis 30. Juni ausgesetzt!

Österreichzum Originalbeitrag

Aktuell sieht sich die Welt mit dem Coronavirus (COVID-19) konfrontiert. Eine Situation, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist.

 

Aus diesem Grund hat die SPORTUNION bereits am 12. März entschieden, alle SPORTUNION Akademie Kurse bis einschließlich 13. April auszusetzen.

In einem weiteren Schritt wurde nun bundesweit festgelegt, sämtliche Angebote der SPORTUNION Akademie sowie Prüfungstermine im Rahmen von Übungsleiter-Ausbildungen bis einschließlich 30. Juni zu verschieben.

 

ACHTUNG: Der Funktionärskurs „Das neue SPORTUNION Website-System“ findet als erstes SPORTUNION NÖ Akademie Webinar für SPORTUNION Funktionäre/-innen kostenlos zum ursprünglichen Termin am 5. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Anmeldung HIER!

 

Ersatztermine:

Es wird versucht, für alle betroffenen Angebote Ersatztermine anzubieten, die sobald als möglich an Sie kommuniziert und demnächst auf der SPORTUNION Akademie Plattform online sein werden. Auf Grund dessen bleibt Ihre Anmeldung für den jeweiligen Kurs auch bestehen. Sollte eine Teilnahme an dem von uns angebotenen Ersatztermin Ihrerseits nicht möglich sein, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung an. In diesem Fall erhalten Sie Ihren Kursbeitrag zur Gänze rückerstattet.

 

Übersicht aller betroffenen Angebote der SPORTUNION Niederösterreich:

 

Verschiebung von Angeboten (inkl. ursprünglicher Termine), die bis einschließlich 13.4. geplant waren:

  • 14.3. Übungsleiter prä- und postnatale Fitness Prüfungstag
  • 14.3. Funktionärskurs Eventmanagement
  • 15.3.Übungsleiter Squash Prüfungstag
  • Übungsleiter Basismodul (Theorie Prüfungstermine 15.3 + 22.3.)
  • 20.3. Funktionärskurs Corporate Design
  • 21.3. Fortbildung Zylindertraining
  • 22.3. Übungsleiter Functional Training Prüfungstag
  • 28.3. Fortbildung Neuro Athletic Training
  • 28.3. Fortbildung Parkour & Freerunning
  • 4.4. Trainerfortbildung Handball

 

Verschiebung von Angeboten (inkl. ursprünglicher Termine), die bis einschließlich 30.6. geplant waren:

  • 18.4. Systematisches Krafttraining im Kraftraum
  • 18.4. Fortbildung Mountainbike
  • 22.4. Funktionärsupdate Förderabrechnung, Auszahlungen & Kassabuch
  • 25.4. Update Seniorensport: Osteoporose Prävention
  • 29.4. Funktionärskurs Haftung im Sportverein
  • 6.5. Förderungen und Serviceleistungen der SPORTUNION NÖ
  • 9.5. Ninja Warrior Training in Schule und Verein
  • 15. – 17.5. Spezialmodul Übungsleiter Laufsport (inkl. Prüfungstag 6.6.)
  • 16.5. Fortbildung Polysportive Ballschule
  • 16.5. Aktivkurs Mountainbike
  • 30.5. Functional Outdoor Training
  • Übungsleiter Basismodul (Theorie Prüfungstermin 6.6.)

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, wenn wir unsere Angebote gemeinsam mit Ihnen im Herbst durchführen können.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und