Menschen bewegen, auch in Zeiten des Coronavirus

Wir brauchen Pioniere! Mach mit deinem Verein beim ersten, österreichweiten Online-Vereinsprogramm mit!

Liebe SPORTUNION-Vereinsleitungen,

Aktuell sieht sich die Welt mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) konfrontiert. Eine Ausnahmesituation, die mit vielen Herausforderungen, Ängsten und Fragen verbunden ist. Leider sind unter anderem leere Sportstätten und abgesagte Sportevents die Folge der von der Bundesregierung beschlossenen, notwendigen Maßnahmen zur Viruseindämmung. Solidarität und Zusammenhalt sind derzeit wichtig denn je!

Wir bewegen Menschen – auch weiterhin!

Wir sehen unseren gesellschaftlichen Auftrag darin, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Förderung der Sport- und Vereinskultur in Österreich zu leisten. In den Jahren seit unserer Gründung haben wir daher immer auf Sportkontinuität Wert gelegt – es verging so gut wie kein Tag, an dem nicht in einem unserer Vereine Sport betrieben wurde. Bis heute …

Die Krise als Chance

Doch in jeder Krise steckt auch eine Chance: Gemeinsam können wir der Situation im Sinne einer Sportentwicklung aber aktiv entgegentreten und für die Gesundheit sowie die sozialen Kontakte unserer Mitmenschen einen wertvollen Beitrag leisten.

Digitale Sportangebote

Wir rufen euch, liebe Mitgliedsvereine, daher dazu auf, mit uns gemeinsam eine kostenlose digitale Sportplattform zu entwickeln, die wir nicht nur unseren Mitgliedern, sondern der gesamten österreichischen Bevölkerung als zielgerichtete Hilfestellung zur Verfügung stellen wollen!

Damit positionieren wir – die große SPORTUNION-Familie – als wichtigen Stakeholder für eine gesündere Gesellschaft und Zukunft. Die aktuelle Lage erfordert kreative und digitale Lösungen. Selbstverständlich möchten wir auch bei Online-Vereinsangeboten die höchste Qualität im Sport sicherstellen und werden deshalb die angebotenen Online-Trainings auch einem Qualitätscheck unterziehen.

Mach mit!

Möchte dein Verein auch bei der größten Entwicklung des Vereinssports im neuen Jahrtausend als Pionier mit dabei sein? Dann lade dir gleich unser Handbuch herunter und beginne, weiterhin Menschen zu bewegen – online und von zuhause aus, mit deinen Vereinstrainerinnen und -trainern. Wir sammeln alle Online-Vereinseinheiten und veröffentlichen sie auf unserer Webseite www.sportunion.at/noe/digitalsports/ und gemeinsam mit Medienpartnern. Nutze die Zeit, um Menschen zu bewegen und auf deinen Verein aufmerksam zu machen.

Pionierprojekte zeigen bereits erste Erfolge. Beim Livestream der Union West-Wien (UWW) und der Union Salzburg beteiligten sich durchschnittlich 40 Leute pro Einheit, was zeigt, dass dieses Angebot auch sehr gut angenommen wird.

Wir zählen auf euch!

Euer #sportunionathome Team

Download

Leitfaden “digitale Vereinsinhalte”

Im Leitfaden:
  • Video on demand und Livestream-Übertragungen
  • technische Voraussetzungen (Kamera, Mikrofon, Software, etc.)
  • Tipps & Tricks für die Umsetzung
  • Anleitung, wie Online-Angebote in die SPORTUNION Datenbank eingetragen werden müssen, um sie unter sportunion.at/noe/digitalsports/ auffindbar zu machen.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren