Am 13. September fand im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten das vierte Präsenzcoaching der Niederösterreichischen Young Athletes statt. Diesmal ging es um das Thema „Umgang mit digitalen Medien – Gefahren/Chancen/Haltung“.
News
“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Auch das 9. Basismodul 2025 der SPORTUNION Akademie NÖ ausgebucht!
Nach 2 mit 30 Personen ausgebuchten Basismodulen in den Sommermonaten Juli und August, nahmen auch im September 30 angehende Übungsleiter:innen aus Wien und Niederösterreich beim 9. Basismodul 2025 der SPORTUNION Akademie Niederösterreich teil.
Erfolgreiches Wochenende für den ESV UNION Ladler Wang
Am Samstag, den 13. September 2025, standen gleich zwei wichtige Bewerbe für den ESV UNION Ladler Wang am Programm – und beide endeten mit erfreulichen Erfolgen. Sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Senioren konnten die Wanger Stockschützen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis stellen.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!
26 neue Übungsleiter:innen erhielten ihr Zertifikat an der HLW Amstetten
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.
Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention
Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.
SPORTUNION Landesmeisterschaft Leichtathletik
Am 23. August wurden auf der UNION Sportanlage in St.Pölten die SPORTUNION Landesmeisterschaften der Leichtathleten ausgetragen.
SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
50 Jahre ESV UNION Ladler Wang – Ein Fest voller Sport, Ehrung und Gemeinschaft
Der ESV UNION Ladler Wang feierte am 16. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Festtag, der ganz im Zeichen des Stocksports und der Vereinsgeschichte stand.
Europameisterschaft Barfußwasserski in Chartres
Bei der Europameisterschaft im Barfuß-Wasserski im französischen Chartres sorgten die österreichischen Athleten Stefan Wimmer und Peter Reitbauer für einen glänzenden Auftritt: Gemeinsam holten sie insgesamt vier Medaillen.
Weltpremiere des 4×4 Handballturniers – ein Tag voller Spannung, Teamgeist und Emotionen
Am 09.08.2025 feierte das SPORTUNION NÖ 4×4 Handballturnier im Sportzentrum NÖ seine langersehnte Weltpremiere – und es wurde ein Fest für alle, die Handball lieben. Drei hochmotivierte Jugendmannschaften – UHC Tulln, UNION Sparkasse Korneuburg und SU die Falken St. Pölten – traten zunächst im klassischen Turniermodus gegeneinander an.