Hippolyt Athletics Meeting im SPORT.ZENTRUM NÖ

Bei traumhaften Wetter fand am Samstag im SPORT.ZENTRUM NÖ das erste Austrian Topmeeting statt. Für Niederösterreich traten die Leichtathletik-Stars Beate Schrott, Ivona Dadic und Carina Schrempf an.

Beate Schrott (SPORTUNION St. Pölten) holte sich im 60m Hürden Sprint der Frauen beim neuen Knockout-System (KO-Bewerb zwischen 2 Athletinnen) mit einer Zeit von 8,16 Sekunden den Sieg.

Ivona Dadic konnte, neben dem 3. Platz bei den 60m Hürden und nach einigen Kugelstoß-Tipps von Aushängeschild Lukas Weißhaidinger, eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoß erzielen. Sie schleuderte die 4kg-Kugel beim ersten Versuch auf 14,97 Meter.

Auch im 800m-Lauf konnte die SPORTUNION-St. Pölten-Athletin Carina Schrempf mit einer sehr guten Leistung aufzeigen. Mit einer Zeit von 2:06,37 Minuten konnte sie eine Top-Leistung abrufen.

Beim Diskusbewerb der Männer hieß das große Duell Lukas Weißhaidinger gegen den Slowenen Kristjan Ceh. Der 21-Jährige hatte zuvor seine persönliche Bestleistung deutlich verbessert und damit einen neuen U23-Europarekord aufgestellt. Lukas Weißhaidinger musste sich mit einer Weite von 64,27 Meter Kristjan Ceh (67,19 Meter) geschlagen geben.

Weitere Infos, Fotos und Ergebnislisten findest du hier

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein