Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 14. bis 16. März 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ im Tenniszentrum in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und verzeichnete insgesamt 21 motivierte Teilnehmer:innen.

Die Ausbildung vermittelte essenzielle Grundlagen für das Anfängertraining mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein. Die Referenten Martin Florian und Ramin Madaini sorgten mit methodischen Übungsreihen und praxisnahen Einheiten für eine fundierte Schulung der angehenden Übungsleiter:innen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der “Play & Stay”-Methodik des Internationalen Tennisverbandes (ITF), welche durch den Einsatz von kindgerechten Courts, Bällen und Schlägern einen schnellen Einstieg ins gemeinsame Spiel sowie erste Match-Erfahrungen ermöglicht.

Zusätzlich wurden wichtige Inhalte zur Nachwuchsförderung im Verein behandelt. Die Teilnehmer:innen erhielten Einblicke in den Aufbau eines Jugendmodells, beginnend mit der Akquisition von Kindern durch Schulaktionen, der Gestaltung eines ganzjährigen Trainingsangebots sowie der Organisation erster Wettkämpfe. Die praxisorientierte Herangehensweise und die fachkundige Anleitung durch die Referenten machten die Ausbildung zu einem wertvollen Erlebnis für alle Beteiligten.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Trittsicher & aktiv: Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete