ESV UNION Ladler Wang erstmals Europacup Sieger für Vereinsmannschaften

Am 23. und 24. November stand in Bruneck (Italien) der Europacup für Vereinsmannschaften auf dem Programm. Der ESV UNION Ladler Wang konnte sich zum ersten Mal den Europacup-Titel holen und Vereinsgeschichte schreiben. 

Am Samstag in der Vorrunde zeigten sie bereits, dass an diesem Wochenende viel möglich sein kann. Mit dem Gruppensieg konnten sie zwar bereits ein Ausrufezeichen setzen, was aber nicht viel für Sonntag zählt. Mit den KO-Spielen wurde am Sonntag der Europacup-Sieger ermittelt. Im Achtelfinale gewannen die Wanger Eisstocksportler klar gegen ASV Teis aus Italien. Im Viertelfinale kam es dann zum Spiel gegen den EC Saßbach-GER. Im Halbfinale wartete der nächste Gegner, der fünfmaligen Europacupsieger EV Rottendorf-Seiwald. Mit einer wieder beeindruckenden Leistung besiegten die Wanger klar die Kärntner. So kam es im Finale zum Duell der Hausherren und Veranstalter des ESC Luttach. Luttach stand schon fünfmal in einem Europacup Finale, aber der Titel konnte nie erreicht werden. Die Wanger Eisstocksportler, Christian Hobl, Jakob und Patrick Solböck sowie Markus und Wolfgang Karl konnten das Finale für sich entscheiden und klar gewinnen. Damit ist den Wanger Eis- und Stocksportlern ein besonderes Kunststück gelungen. Mit dem ersten Europacup Sieg schafften sie in einem Jahr das Double, den Gewinn des Europacup und den Champions League Titel.

Patrick Solböck vom ESV UNION Ladler Wang : “Die Sammlung ist komplett. Weltmeister, Europameister und jetzt auch auf Vereinsebene alle Titel gewonnen. Ich bin überglücklich. Wir sind gestern gut ins Turnier gestartet mit nur einer Niederlage und dem Gruppensieg. Heute hatten wir alle europäischen Top-Mannschaften als Gegner – Rottendorf, Saßbach und im Finale noch Luttach. Vor allem Jakob hat heute eine einwandfreie Leistung mit keinem einzigem Fehlschuss geboten. Das Finale ging dann hin und her mit Fehlern auf beiden Seiten, aber wir konnten den Vorsprung bis zum Schluss halten.“  

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren