Motivation und Gemeinschaft: Abschluss des SPORTUNION YOUNG ATHLETES Jahres 2024

Am vergangenen Samstag fand im SPORTZENTRUM St. Pölten das finale Präsenzcoaching des diesjährigen SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programms statt. 25 junge Athlet:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Alter 12-16 Jahre) kamen zusammen, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und neue Perspektiven für ihren sportlichen Weg zu erhalten.

In einem abwechslungsreichen Programm von 10 bis 16:30 Uhr konnten die Nachwuchssportler:innen ihre sportlichen Fähigkeiten in zwei Workshops erweitern und wertvolle Einblicke in den Leistungssport gewinnen.

Einblicke und Motivation durch Spitzensportlerin Karin Strametz

Der erste Workshop, geleitet von Karin Strametz, österreichische Leichtathletin, erfahrene Hochleistungssportlerin und mehrfache Österreichische Staatsmeisterin über 100m Hürden, bot den jungen Teilnehmer:innen die Gelegenheit, direkt aus erster Hand über die Höhen und Tiefen einer Sportkarriere zu erfahren. Strametz sprach offen über ihre eigene Laufbahn, über Herausforderungen, Rückschläge und Erfolge, und vermittelte, wie wichtig mentale Stärke und Durchhaltevermögen sind.

Die Jugendlichen konnten ihre eigenen Stärken und Schwächen analysieren und erhielten praktische Tipps für ihre sportliche und mentale Weiterentwicklung. Weiters wurden auch unterstützende Stellen für Leistungssportler:innen in Österreich vorgestellt, wie zB. die Crowdfunding-Plattform „I believe in you“ oder auch der Österreichische Heeressport.

IMG_3914

Training im Team mit Stefan Wimmer

IMG_3926

Stefan Wimmer leitete den zweiten praktischen Workshop, bei dem es um Kraft, Schnelligkeit und Stabilität ging. In Partnerübungen stärkten die Teilnehmer ihre Fitness und erlebten dabei auch jede Menge Spaß im Gruppentraining. Die Mischung aus Teamarbeit und individueller Förderung fand großen Anklang, und die Jugendlichen zeigten großes Engagement.

In der Mittagspause sorgten Brötchen, Obst und Müsliriegel für die nötige Energie. Außerdem fand sich genügend Zeit sich untereinander auszutauschen und gemeinsam mit Chris Eberle- Abasolo von der Agentur Spotone Social Media-Content zu generieren.

Der Besuch von Christoph Suman, Testimonial für SPORTUNION YOUNG ATHLETES wurde auch genutzt, um ihm Fragen zu stellen und von einem erfahrenen Sportler zu lernen. Zum Abschluss informierte Anna Kripp von der NADA zum Thema Anti-Doping, ein wichtiger Baustein für die Fairness im Sport. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an diesem essenziellen Thema und stellten viele Fragen.

Ein Tag voller Wertschätzung und Entwicklung

Lilian Kuster, Programmkoordinatorin für Niederösterreich, lobte den Einsatz der Jugendlichen: „Es ist beeindruckend, wie stark sich die Teilnehmer:innen über das Jahr hinweg weiterentwickelt haben. Die Begeisterung und der Ehrgeiz, den sie mitbringen, lassen uns positiv in die Zukunft des österreichischen Sports blicken.“

Auch Sonja Zinkl, Programmkoordinatorin Burgenland, zeigte sich beeindruckt: „Wir konnten in diesem Jahr nicht nur sportliche Fortschritte beobachten, sondern auch, wie sich wertvolle Freundschaften entwickelt haben. Das zeigt, dass das SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programm nicht nur sportlich, sondern auch menschlich viel bewirkt hat.“

IMG_3927

Mit viel neuem Wissen und gestärktem Zusammenhalt endete das fünfte und letzte Präsenzcoaching des SPORTUNION YOUNG ATHLETES Jahres 2024.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren