UNIQA Trendsportfestival in St. Pölten begeistert fast 1.000 Schüler:innen

Am Dienstag, dem 25. Juni fand das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION im Sportzentrum Niederösterreich statt. Knapp 1.000 Schüler:innen aus elf Schulen und über 40 Klassen hatten die Möglichkeit, verschiedenste Trendsportarten auszuprobieren.

Den Schüler:innen der Sekundarstufe 1 wurde ein Vormittag lang Sport, Spaß und Action geboten: In 28 Sportstationen konnten sie sich neben den „klassischen“ Sportarten wie Beachvolleyball, Tennis und Fußball auch in Trendsportarten versuchen, wie beispielsweise beim Skateboarden, beim Hip-Hop oder seit heuer neu mit dabei beim „Hobby Horsing“ – bei dem mit einem Steckenpferd über Hindernisse gesprungen wird.

 

Während die Jugendlichen bei den unterschiedlichen Sportarten ihre Beweglichkeit, Kondition, Konzentration und Koordination beweisen konnten, hatten die Stationen vor allem ein gemeinsames Ziel: Spaß an der Bewegung bereiten. Dies ist beim UNIQA Trendsportfestival in St. Pölten auch heuer wieder gelungen und die Schüler:innen freuten sich über die Gelegenheit, sich richtig auszupowern – und das mit Freunden.

© SportEventFotografie - Roman Stoiber
IMG_8525

Ebenso waren heuer die Großgeräte der SPORTUNION dabei: der SPORTUNION Ninja Triple, Bouncer und die Challenge-Disc, die für einen großen Andrang sorgten und ein Highlight für viele darstellten.

 

Die Freude über den Erfolg des Sportevents ist auch seitens der SPORTUNION Niederösterreich sehr groß, wie Projektleiterin Anna Hauer sagt. „Wir bekommen stets positive Rückmeldungen, sowohl von den Lehrpersonen als auch von den Schüler:innen und das motiviert uns, das UNIQA Trendsportfestival auch jährlich fortzusetzen. Ein besonderer Dank gilt der UNIQA für die hervorragende Kooperation und Unterstützung, die dieses Event erst möglich gemacht hat.“

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren