Von 17.-19. Mai 2024 fand das bereits fünfte Übungsleiter:in Basismodul der SPORTUNION Akademie NÖ im Jahr 2024 in St. Pölten statt.
27 Teilnehmer:innen aus den unterschiedlichsten Bundesländern nahmen teil und durften von unseren erfahrenen Referenten und Referentinnen die Grundlagen der Sportbiologie und Trainingslehre, das Vermitteln von Bewegung und Sport und rechtliche, sowie gesellschaftspolitische Hintergründe lernen.
Am Samstag und Sonntag standen hier, wie bei jedem Basismodul auch Praxiseinheiten im Turnsaal am Stundenplan, wo das in der Theorie gelernte gleich umgesetzt werden konnte.
2024 wird es in St. Pölten insgesamt noch weitere sieben Basismodule geben, die kommenden zwei im Juni und August sind schon fast wieder ausgebucht. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren Ausbildungen.
Über 140 junge Turner:innen aus 11 Vereinen nutzen die Gelegenheit, dass neue Turn 10 Programm beim Nachwuchswettkampf der SPORTUNION Niederösterreich aktiv in die Praxis umzusetzen. An den 5 Wettkampfgeräten Boden, Schwebebalken bzw. Barren, Minitramp, Reck und Sprung präsentierten die Sportler:innen ihre Übungen.
Insgesamt 27 Sportler:innen nutzten am 8. und 9. März 2025 die Möglichkeit und bereiteten sich gemeinsam auf die am darauffolgenden Wochenende stattfindende SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaft der Sportakrobatik vor.
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, bevor die Veranstaltungsreihe im Sportzentrum Mitte in Salzburg endet.
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour 2025 ist erfolgreich gestartet – und das mit einem echten Highlight! Bei der Mostviertel-Challenge in Purgstall traten am Wochenende 60 Nachwuchs-Ninjas an, um ihre Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis zu stellen.
Gerhard Schmatzberger hat die Entwicklung der SPORTUNION im Bezirk Mistelbach geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 25. März 2025 im 82. Lebensjahr verstorben.