Die Brüder Georg und Stefan Wimmer bei Barfuß-Wasserski-EM unschlagbar

Vom 02.-05. August 2023 fand die Barfußwasserski-Europameisterschaft in Wallsee statt. Die Brüder Stefan und Georg Wimmer konnten vor heimischer Kulisse insgesamt neun Medaillen abräumen. 

Georg Wimmer fährt mit 37 Jahren mittlerweile in der Senior-Klasse und war bei dieser EM gemeinsam mit seinem 32-jährigen Bruder Stefan unschlagbar. Georg triumphierte insgesamt vier Mal bei den Seniors, gewann den Tricks-, Slalom- und Sprungbewerb sowie die Gesamtwertung und verwies auch in der allgemeinen Klasse im Slalom Bruder Stefan auf Platz zwei.

„Ich war durch Corona ein paar Jahre nicht dabei, bin aber heuer wieder richtig gut hineingekommen und gerade die Goldene in der allgemeinen Klasse, meine erste im Slalom, ist unbeschreiblich“, freute sich Georg Wimmer über den Medaillenregen.

09_Georg Wimmer jun. Trickfoto Touhold_Foto WSZ (2)
IMG_5078

Zwei Silbermedaillen gab es für Stefan Wimmer in Jump und Slalom. „Zu Hause zu fahren ist immer etwas Besonderes und wenn es so aufgeht – einfach cool“, schildert er stolz. Er  holte auf seiner Heimanlage seinen zehnten Titel in der Overall-Kategorie und entschied auch die Tricks-Wertung für sich.

Vater Georg Wimmer, der die Leidenschaft für diesen Sport an seine beiden Söhne weitergab, ist mit dem Ergebnis ebenso überglücklich.

Somit hat sich die harte Planung gelohnt und sie können nun auf eine sehr erfolgreiche Europameisterschaft zurückblicken. Das nächste Ereignis lässt nicht lange auf sich warten, denn die Weltmeisterschaft findet schon im kommenden Jahr statt. Eine intensive Vorbereitung wartet auf die beiden, wo Training, Familie und Beruf unter einen Hut gebracht werden müssen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren