Vom 01. – 05. April fand das Ostertrainingslager der SPORTUNION Südstadt und der SPORTUNION Mödling statt. 5 intensive Trainingstage standen am Programm.
Fast alle Leistungsgymnastinnen der SPORTUNION Südstadt und SPORTUNION Mödling nahmen am diesjährigen Ostertrainingslager zur Vorbereitung auf die Frühjahrswettkampfsaison teil. 5 Tage intensives Training an den Kürübungen, Überarbeitung der Choreographien, Perfektionierung der Ausführung und auch gemeinsame Freizeit um den Teamgeist zu stärken, stand am Programm. Die Früchte der fleißigen Arbeit wurden gleich am 1. Wettkampfwochenende beim Corvinus Pokal in Wiener Neustadt geerntet.
Mit 2 Goldmedaillen durch Carina Reiter und Lara Hackl, einer Silbermedaille durch Katharina Fentsyk und zwei 4. Plätzen durch Carla Mahlknecht und Sophia Schuh zeigten die Mädchen, dass sie auf einem sehr guten Weg in Richtung SPORTUNION Bundesmeisterschaften am 6. Mai in Mödling sind.
Am 14. September 2025 lud Landesfachwartin Andrea Vicht zu einem gemeinsamen Training in die Kunstturnhalle St. Pölten ein. Ziel war es voneinander zu profitieren, sich auszutauschen und den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu bieten in einer voll ausgestatteten Kunstturnhalle zu trainieren.
Am 5. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten die SPORTUNION Akademie Fortbildung „Move 2 the Beat – die richtige Musik für dein Training“ statt. Unter der fachkundigen Leitung von Corinna Sallfert-Panholzer nahmen acht motivierte Teilnehmer:innen an diesem praxisorientierten Kurs teil.
Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelte sich die Veranstaltungshalle in Wang (Niederösterreich) in das Zentrum des Stocksports: Die 26. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren lockte 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern zu einem hochklassigen Wettkampf.
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.