UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION begeistert sieben Schulen in Niederösterreich

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit über 650 Schülerinnen und Schülern in der Landeshauptstadt. 

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. In Niederösterreich fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen wieder im SPORTZENTRUM Niederösterreich statt. Insgesamt 10 niederösterreichische SPORTUNION-Vereine sorgten für ein actionreiches Sportfest mit über 650 Schülerinnen und Schülern aus 7 verschiedenen Schulen. Auf dem Programm standen unterschiedliche Sportarten, darunter Parcours und Freerunning auf dem SPORTUNION Ninja-Parcours, Skateboard, Streetdance, AkroZirkus, Air-Badminton, Street Racket, Spikeball, Beachvolleyball, Basketball, Handball, Leichtathletik. “Wir freuen uns, dass wir heuer bereits zum sechsten Mal das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION umsetzen konnten. UNIQA möchte den Jugendlichen viele verschiedene und trendige Sportarten näher bringen und sie damit für Vereinssport motivieren”, so UNIQA Landesdirektor Thomas Zöchling.

Zu den Besuchern des Trendsportfestivals zählte auch Sportlandesrat Jochen Danninger, der sich vom Event begeistert zeigt: “In unserer Sportstrategie 2025 haben wir uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum Sporttreiben zu animieren und insbesondere Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu vielen unterschiedlichen Sportarten zu ermöglichen. Trendsportarten sollen dabei forciert und als Chance ergriffen werden. All diese Zielsetzungen vereint das Trendsportfestival auf eine wunderbare Art und Weise, weshalb wir diesen Event im SPORTLAND Niederösterreich natürlich sehr begrüßen und ich den Veranstaltern ganz besonders gratulieren und danken möchte.”

„Über 650 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen haben mit dem UNIQA Trendsportfestival ein actionreiches Semesterfinale in St. Pölten erlebt. Studien haben aufgezeigt, dass vor allem die jüngste Generation stark unter den Corona-Einschränkungen gelitten hat, was sich negativ auf die physische und mentale Entwicklung ausgewirkt hat. Bewegung ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Faktor im Sinne der Lebensfreude. Zudem haben wir neue Verbindungen zu Sportvereinen aufgebaut, die über die Schule hinaus ein bewegender und sozialer Motor für eine gesunde Entwicklung sind“, so SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager, der sich beim Kooperationspartner UNIQA für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt.

Uniqa Trendsportfest 2022

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und