Erstmalige ÜbungsleiterInnen Ausbildung Fechten war voller Erfolg

Die SPORTUNION Niederösterreich organisierte erstmalig in Kooperation mit dem NÖ Landesverband Fechten und der Akademie der Fechtkunst Österreichs eine ÜbungsleiterInnen Ausbildung für Fechten. Initiatoren waren, Landesfachwart Fechtmeister Josef Poscharnig mit den Referenten Peter Kreiss, Roman Bereuter und Richard Martin, die auf Grund ihrer Qualifikation und ihres Engagementes für den Fechtsport Garanten waren, dass diese Ausbildung höchstes Niveau haben wird.

Es wurde ein vollkommen neues und sehr umfangreiches Programm erstellt, welches in dieser Form erstmalig in Österreich gestaltet wurde. Die Inhalte waren: Die Entwicklung des Fechtsports, die Organisation des Österreichischen Sports, wichtige Regeln und Strafen im Fechtsport, spezielles Aufwärmen im Fechtsport und das Erarbeiten der Kenntnis über sportmotorische Eigenschaften und die Entwicklung dieser im Fechtsport.

Einen großen Teil der Ausbildung hat die praktische Arbeit eingenommen. Gelehrt wurden: Die gesamte Beinarbeit, der gerade Stoß, direkte Paraden, Kontro Paraden und die dazu gehörenden Riposten. Weiters wurden Angriffselemente für direkte und Fintangriffe, freie und Klingenangriffe, 1.und 2.Absicht beim Fechten und Spiele und Übungen für den Fechtsport, intensiv geübt.

Teilnehmer beim Fechten

Wichtige Vorträge über Regeln und Strafen im Fechtsport wurden von Roman Bereuter behandelt, der zu den besten Kampfleitern Europas zählt. Gerätekunde mit Fehlersuche wurde sehr anschaulich von Richard Martin demonstriert.

Ein großer Gewinn für die Darstellung der Fechtaktionen und wie diese jungen Fechtern übermittelt werden sollen, war die Verpflichtung des Profi Trainers Peter Kreiss. Er hat es verstanden den Asiranten eine Fülle an Wissen zu vermitteln.

Landesfachwart Josef Poscharnig war für die Kursgestaltung, Stundenpläne, verschiedene Vorträge und der Sicherstellung des geplanten Ablaufes, verantwortlich. Die Teilnehmer waren äußerst motiviert und haben trotz der großen Belastung bis zum Schluss mit vollem Elan gearbeitet.

Der letzte Akt dieser Ausbildung findet am 29. Juni 2022 mit den Lehrauftritten statt. Da sich alle auch gut vorbereiten werden kann man sicher annehmen, dass auch diese sehr erfolgreich verlaufen werden. Danach werden die neuen Übungsleiter mit Freude ihren Vereinen zur Verfügung stehen und die Ausbildung des Fechtnachwuchses sehr interessant gestalten.

„Mein Dank gilt der SPORTUNION Niederösterreich vor allem Christoph Hofmann, die diese Ausbildung nur durch seine Unterstützung zu Stande gekommen ist. Weiters den drei Referenten Peter Kreiss, Richard Martin und Roman Bereuter, die unglaublich viel für diesen Kurs beigetragen haben,“ so Initiator und Landesfachwart Josef Poscharnig

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren