SPORTUNION Landesmeisterschaften im Schwimmen 2022

Nach den pandemiebedingten Absagen konnten am Sonntag, 27. März 2022 nach 2 Jahren wieder die SPORTUNION Niederösterreich Landesmeisterschaften im Schwimmen durchgeführt werden.

Unter der Leitung von Landesfachwart im Schwimmen Erich Maglock führte der Union Schwimmverein Krems als austragender Verein in der Badearena Krems eine perfekt organisierte Schwimmmeisterschaft durch. Die Einhaltung aller geltenden Covid 19-Bestimmungen stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, die die Verantwortlichen aber gerne annahmen, überwog doch die Erleichterung, die Bewerbe überhaupt austragen zu dürfen.

Über 100 TeilnehmerInnen aus den Vereinen Schwimmunion Baden, Schwimmunion Mödling, Union Südstadt, Schwimmunion Korneuburg und des Union Schwimmverein Krems kämpften mit respektablen Leistungen um Titel und Medaillen.

Folgende Schwimmerinnen wurden Sportunion Landesmeisterin 2022: Sophie Madler über 100 m Freistil, Viola Steger über 100 m Rücken, Katharina Tremmel über 100 m Schmetterling (alle Union Schwimmverein Krems) sowie Julia Kovacs 100 m Brust (Schwimmunion Korneuburg).

Bei den Herren wurde Nicola Waldschütz vom Union Schwimmverein Krems über 100 m Freistil, 100 m Rücken und 100 m Schmetterling Sportunion Landesmeister 2022. David Syslo von der Schwimmunion Mödling gewann diesen Titel über 100 m Brust.

Bei den Staffelbewerben erschwammen sich die Damenmannschaften des Union Schwimmverein Krems beide Titel, sowohl über 4 x 100 m Freistil (Franziska Kellner, Viola Steger, Cara Spaun und Sophie Madler) als auch über 4 x 100 m Lagen (Victoria Egger, Viola Steger, Franziska Kellner und Sophie Madler).

Bei den Herren war die Schwimmunion Mödling das Maß aller Dinge: 4 x 100 m Freistil und 4 x 100 m Lagen (jeweils mit Oskar Bayer, David Syslo, Yaman Alacamlioglu und Alexander Salm).

In der Pokalwertung wurden die SchwimmerInnen mit den besten Einzelleistungen ausgezeichnet. Die Ehrenpreise wurden von SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager und SPORTUNION NÖ Vizepräsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock überreicht.

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: