Lena Primus (Billardclub Luckyshot Gleisdorf) hat bei den Poolbillard-Europameisterschaften in Podčetrtek (SLO) nach dem Gewinn der Silbermedaille in der Auftaktdisziplin 14.1 endlos auch im zweiten Wettkampf in der Spielart 10-Ball den Sprung in die Medaillenränge geschafft. Die 19-jährige Steirerin erreichte nach fünf Siegen in Serie das Semifinale, musste sich dort aber wie im 14.1-Endspiel der
Weiterlesen...Category: Leistungssport

Billard: Zweite EM-Medaille für Lena Primus

Wasserski: Nicola Kuhn ist Europas neue Nummer 1
Beim “Lacanau Classis” in Frankreich setzte sich Nicola Kuhn (Union Wasserskiverein Linz) mit 6890 Punkten an die Spitze der Europa-Rangliste im Trick-Bewerb. Zuvor hatte die Linzerin in Amberg (D) ihren österreichischen Rekord auf 6990 Zähler verbessert. Im Slalom landete Kuhn mit zwei Bojen am 11 m-Seil auf Rang drei. Bild: Plohe
Weiterlesen...
Billard: EM-Silber für Lena Primus
Lena Primus (Billardclub Luckyshot Gleisdorf) hat bei den Poolbillard-Europameisterschaften in Podčetrtek (SLO) in der Auftaktdisziplin 14.1 endlos mit dem Gewinn der Silbermedaille überrascht. Für die 19-jährige Steirerin (im Bild: links), die sich erst im Endspiel der Deutschen Pia Filler mit 54:75 geschlagen geben musste, war es der erste EM-Medaillengewinn bei den Damen. Daniel Guttenberger und
Weiterlesen...
Wasserski: Österreichs Asse glänzen beim Europa-Auftakt
“Wie versprochen”, lächelte Daniel Dobringer (Bild) nach seinem Satz auf 50,20 Meter im Rahmen der Wasserski-Austrian Open in Fischlham (OÖ). Damit katapultierte sich der Lokalmatador auf Rang 1 der Ü55-Weltrangliste. “Für den offiziellen Eintrag in die Weltrangliste muss ich nun die Weite nächste Woche in Steyregg bestätigen. 40 Meter würden dafür bereits genügen”, erklärt Dobringer,
Weiterlesen...
Leichtathletik: Enzo Diessl für Olympia qualifiziert
Neben Lukas Weißhaidinger (Diskus), Susanne Gogl-Walli (400 m), Julia Mayer (Marathon) und Victoria Hudson (Speerwurf), die die direkten Limits erfüllt hatten, hat sich ein Trio über die “Road to Paris” qualifiziert: Markus Fuchs (100 m), Raphael Pallitsch (1500 m) und SU-Leibnitz-Sprinter Enzo Diessl (110 m Hürden). Diessl konnte mit seinem Staatsmeistertiel am Wochenende wichtige Punkte
Weiterlesen...
Wasserski: Vize-Europameister Luca fliegt zu neuer Bestmarke
Toller Saisonstart für Österreichs Wasserski-Asse! Nach dem neuen Trickski-Rekord von Alexander Gschiel, verbesserte Vize-Europameister Luca Rauchenwald (UWWC Pörtschach) beim Louisiana Night Jam in den USA seine persönliche Bestmarke im Springen um 20 Zentimeter, wurde mit 68,40 Metern Dritter und rückt dem österreichischen Rekord von Landsmann Claudio Köstenberger (69,20 m) sukzessive näher. Im Europa-Ranking liegt der
Weiterlesen...
Leichtathletik-EM: Frauen-Sprint-Staffel pulverisiert ÖLV-Rekord …
… und 50 Prozent der Staffel haben ihre Heimat in der SPORTUNION. Als Startläuferin war Isabel Posch (TS Lustenau) im Einsatz. Nach einer starken Startkurve übergab die 24-Jährige den Staffelstab an Magdalena Lindner (Union St.Pölten), die bereits über die 100m bei dieser EM am Start war. Die Niederösterreicherin lief anschließend eine starke Gegengerade. Nach 200 m
Weiterlesen...
Leichtathlik-EM: Bereits vierter Top-10-Platz durch Susanne Gogl-Walli
Mit 51,14s und damit Saisonbestleistung im Semifinale hatte sich Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) souverän für ihr erstes Finale bei einer Freiluft-EM qualifiziert. Im Endlauf lief die Oberösterreicherin auf der nicht optimalen Bahn 2, wollte aber das Beste daraus machen. Die Hallen-WM-Sechste startete stark in den Lauf und hatte Durchgangzeiten von 12,50s (100m), 24,39s (200m) und
Weiterlesen...
Leichtathletik-EM: Persönliche Bestzeit für Karin Strametz
Licht und Schatten für SPORTUNION-Athletinnen bzw. -Athleten bei der Leichtathletik-EM in Rom: Mit Platz 10 überzeugte Karin Strametz (SU Leibnitz) bei ihrem EM-Debüt mit persönlicher Bestzeit (12,87 s). Nur Beate Taylor (ehem. Schrott / mittlerweile SPORTUNION-Vizepräsidentin) war beim Olympiafinale (12,83s) und beim Rekordlauf (12,82s) im Jahr 2012 etwas schneller gewesen. Im 100 m-Semifinale fehlten Markus
Weiterlesen...
Rudern: EM-Bronze für ÖRV-Mädchenachter mit vier LIAnesinnen
Franziska Stögerer, Elizaveta Mazets, Ines Wagner, Johanna Vychytil (alle vier vom 1. Wiener Ruderclub LIA), Maria Hauser, Esther Schöberl, Isabella Baumann, Emma Eckschlager, Steuerfrau Livia Bumberger gewinnen bei der Junioren-Europameisterschaft in Kruszwicza (POL) hinter Rumänien und Italien die Bronzemedaille im Juniorinnen Achter. Anja Bartl erreicht mit ihrem Vierer das A Finale und wird Sechste. Bild:
Weiterlesen...
Karate: EM-Gold und -Silber für Österreich
Die Karate-EM, die am 2. Juni 2024 stattfand, bot eine eindrucksvolle Bühne für sportliche Höchstleistungen und emotionale Momente. Das österreichische Nationalteam, repräsentiert durch Lukas Prem in der Gewichtsklasse bis 90 kg und Alexander Alexiev in der Klasse über 90 kg, zeigte außergewöhnliche Leistungen unter der Leitung ihres erfahrenen Coaches Emanuel Lebo, einem Weltmeister vom Verein
Weiterlesen...
Showdance: 3 x WM-Gold für Olivia Lienbacher
Dass sie erst vor knapp zwei Jahren mit Showdance begonnen hat, erscheint beim Blick auf Olivia Lienbachers (TGUS Salzburg Showdance) Erfolge fast unglaublich: Im Vorjahr holte die 14-jährige Bürmooserin zwei Junioren-WM-Titel, wurde Europameisterin im “Contemporary”, sichert sich Spitzenplätze bei österreichischen und internationalen Wettkämpfen. Bei der WM in Porec fügte sie Ende Mai ihrer Erfolgsbilanz weitere
Weiterlesen...
Karate: Lejla Topalovic verpasst nur knapp EM-Gold
Dramatik pur im 61 kg-Finale der Europameisterschaften von Zadar/Kroatien: Lejla Topalovic führte gegen Ingrida Bakos (Slk) bereits mit 5:2, musste 1,6 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 5:5 hinnehmen und kassierte 0,7 Sekunden vor dem Ende das entscheidende 5:6. Enorm bitter für die SPORTUNION Karate-do Wels-Athletin, die aber über Silber jubeln durfte. “Mir ist im
Weiterlesen...
Leichtathletik: Karin Strametz qualifiziert sich für die EM
Am Sonntag startete mit der vierten Auflage des Horst Mandl Memorials in Graz-Eggenberg die Serie der Austrian Top Meetings 2024. Das Hürdenfinale der Frauen konnte Lokalmatadorin Karin Stremetz (SU Leibnitz / im Bild rechts) mit 12,92 s bei +1,9m/s gerade noch zulässigem Rückenwind für sich entscheiden. Damit gelang der 26-Jährigen das direkte EM-Limit (12,98 s)
Weiterlesen...
ParaCycling: Thomas Frühwirth holt Silber im Einzelzeitfahren und Bronze im Straßenrennen
Von Mitte März bis Mitte April absolvierte er ein Höhentrainingslager in der Sierra Nevada (ESP). Jetzt, beim Weltcup-Wochenende in Ostende, konnte Thomas Frühwirth (SPORTUNION Tri Styria) die Lorbeeren ernten. “Tigger Tom” holte beim UCI Paracycling-Weltcup Silber im Einzelzeitfahren. Frühwirth: “Die 19,7 Kilometer brach wenig Überraschung, nur der Wind machte es hart. Mit einem Durchschnitt von
Weiterlesen...