Österreichs Schwimmstar Felix Auböck von der SchwimmUNION Mödling löste beim Malmsten Swim-Meeting in Stockholm gleich bei seinem ersten Start 2023 das Ticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Der Niederösterreicher belegte in seiner Paradedisziplin im Finale über 400 Freistil in 3:44,71 hinter seinem Loughborough-Kollegen Daniel Wiffen (3:44,35) Platz zwei und unterbot damit das Limit
Weiterlesen...Category: Leistungssport

Schwimmen: Felix Auböck löst Olympiaticket für 2024 beim ersten Versuch

Snowboard: Claudia Riegler und Marie Gams bei Staatsmeisterschaften jeweils Dritte
Zum Abschluss der Snowboardsaison zeigten Claudia Riegler (Foto) und Marie Gams bei den Staatsmeisterschaften am Hauser Kaibling noch einmal auf. Die 49-jährige Riegler vom USC Flachau wurde Dritte im Parallelslalom. Die 17-jährige Gams von den Kreisch-Indios holte im Parallelriesenslalom ebenfalls den dritten Platz. Foto: GEPA pictures/Rauthner
Weiterlesen...
Schießen: Staatsmeistertitel für Richard Zechmeister und Florian Gugele
Bei den Staatsmeisterschaften für die Sportschützen im ULSZ Rif/Hallein setzte sich Richard Zechmeister (Foto, Union Eisenstadt) mit der Luftpistole durch. Mit dem Luftgewehr brillierte Florian Gugele von der USG Hard bei den Junioren und holte sich ebenfalls den Staatsmeistertitel. Foto: ÖSB/Tina Neururer
Weiterlesen...
Floorball: Wiener Floorball Verein ist erneut österreichischer Meister
Der Wiener Floorball Verein schaffte am Wochenende die Titelverteidigung in der Floorball-Staatsmeisterschaft der Männer und setzte in der Best-of-five-Serie souverän gegen den VSV Unihockey durch. Das abschließende Spiel endete in Wien mit deutlichen 9:4. Die ersten beiden Spiele vergangenes Wochenende in Villach waren 6:2 und 5:3 für den SPORTUNION-Verein ausgegangen. Foto: ÖFBV – Floorball Austra
Weiterlesen...
Basketball: Duchess Klosterneuburg holten dritten Meistertitel in Folge
Die Basketball-Finalserie zwischen den beiden SPORTUNION-Vereinen BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg und UBI Holding Graz ging bereits mit dem dritten Spiel zu Ende. Die Duchess holten sich einen ungefährdeten Heimsieg und krönten sich vor einer tollen Kulisse zum dritten Mal in Folge zum Meister der Basketball Damen Superliga. Die ganze Saison über mussten sie kein einziges
Weiterlesen...
Schießen: Dominik Rauer holt mit neuem Rekord Jungschützen-Staatsmeistertitel
Jungschütze Dominik Rauer schoss bei der Staatsmeisterschaft beim ULSZ Rif/Hallein einen neuen Rekord mit dem Luftgewehr. Mit 410,6 Ringen erzielte er den höchsten österreichischen Wert aller Zeiten in dieser Altersklasse und holte sich auch den Staatsmeistertitel. Zudem sicherte sich der Schütze von der Union Schützengilde Altach auch im Jungschützen-Teambewerb eine Medaille, wurde gemeinsam mit Teamkollegen
Weiterlesen...
Tennis: Sinja Kraus gewinnt ITF-Turnier in Mosquera
Sinja Kraus gewann das mit 25.000 Dollar dotierte ITF-Sandplatzturnier in Mosquera (Kolumbien). Die 20-Jährige vom UTC Fischer Ried setzte sich im Finale mit 6:7, 7:6 und 6:3 gegen Lokalmatadorin Emiliana Arango durch. Für Kraus war es der dritte Turniersieg in dieser Kategorie, der erste im Ausland. Sie verbesserte sich in der WTA-Rangliste auf Platz 167.
Weiterlesen...
Ski Alpin: Slalom-Bronze für Dominik Raschner bei österreichischer Meisterschaft
Nach der Silbermedaille im Parallelbewerb bei der Weltmeisterschaft in Frankreich gab es für Dominik Raschner vom UNION SC Mils Silber auch zum Saisonabschluss Grund zur Freude. Der 28-Jährige holte auf der Wurzeralm bei der österreichischen Meisterschaft Bronze im Slalom, musste sich nur Joshua Sturm und Fabio Gstrein geschlagen geben. Foto: GEPA pictures/Steiner
Weiterlesen...
Ski Alpin: Katharina Huber gewinnt Slalom-Silber bei Staatsmeisterschaft
Versöhnlicher Abschluss nach einer eher durchwachsenen Weltcup-Saison mit vielen Ausfällen für Katharina Huber von der SPORTUNION Waidhofen/Ybbs: Bei den österreichischen Meisterschaften sicherte sie sich auf der Wurzeralm (Oberösterreich) den zweiten Platz im Slalom hinter Lisa Hörhager. Foto: GEPA pictures/Steiner
Weiterlesen...
Skicross: Christoph Danksagmüller holt Silber bei Junioren-WM
Christoph Danksagmüller vom Skiclub Salzburg hat bei der Skicross-Junioren-WM am Passo San Pellegrino (Italien) die Silbermedaille geholt! Der 20-jährige Oberösterreicher musste im großen Finale nur dem Schweden Fredrik Nilsson den Vortritt lassen, Dritter wurde der Schweizer Robin Tissieres. Foto: ÖSV
Weiterlesen...
Snowboardcross: Jakob Dusek am Mount St. Anne am Podest
Weltmeister Jakob Dusek von der Union Trendsport Weichberger hat am Samstag beim ersten von zwei Rennen am Wochenende in Mount St. Anne (Kanada) mit Rang zwei seinen zweiten Podestplatz in dieser Weltcupsaison geholt. Beim zweiten Rennen musste er am Sonntag wegen Hüft- und Leistenproblemen allerdings verletzungsbedingt passen. Foto: GEPA pictures/Steiner
Weiterlesen...
Mountainbike: Laura Stigger gewinnt bei Kamptal Trophy
Laura Stigger vom URC Ötztal startete erfolgreich in die Mountainbikesaison 2023. Schon nach der Eröffnungsrunde setzte sie sich kontinuierlich vom Rest des Feldes ab, fuhr am Ende einen ungefährdeten Sieg ein. Das beliebte Rennen in Niederösterreich wurde somit ein erfolgreiches Warmstrampeln für eine lange Saison, die Mitte Mai mit dem ersten Weltcup-Event in Nove Mesto
Weiterlesen...
Rugby: Rugby Union Donau gewinnt bei Heimdebüt in tschechischer Liga mit 81:0
Die Rugby Union Donau spielt heuer nicht nur in der heimischen, sondern zusätzlich auch in der tschechischen 1. Rugby-Liga. Im ersten Heimspiel gab es dabei eine Machtdemonstration des amtierenden österreichischen Meisters. Gegen den Rugby Club Havirov setzten sich die Donaupiraten im Sportunion Trendsportzentrum Prater mit 81:0 durch und sehen sich nun in der Favoritenrolle für
Weiterlesen...
Ski Alpin: Nadine Fest holt Gesamtsieg im Europacup
Gesamtsieg für Nadine Fest vom SC Gerlitzen im Alpinen Europacup. Die 24-Jährige war in der vergangenen Saison Dauergast am Podest in den Speed-Disziplinen, drei Mal stand sie ganz oben am Stockerl. Neben dem Gesamtsieg holte die Kärntnerin auch die Disziplinenwertung in der Abfahrt. Als Gesamtsiegerin hat sie in der kommenden Saison fixe Startplätze in allen
Weiterlesen...
Ski Alpin: Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer beendet Karriere
An ihrem 34. Geburtstag gab Nicole Schmidhofer ihr Karriereende bekannt. Die Steirerin vom Union Schiclub Oberwölz-Lachtal schaffte im Weltcup zwölfmal den Sprung aufs Podium, viermal stand sie dabei ganz oben am Stockerl. Zu ihren größten Erfolgen zählen der Weltmeistertitel im Super-G 2017 und die kleine Kristallkugel, die sie in der Saison 2018/19 in der Abfahrt
Weiterlesen...