Mit Einzel-Gold krönt sich Tischtennis-Talent Nina Skerbinz (UTTC Stockerau) zur erfolgreichsten österreichischen Athletin beim EYOF 2025 in Skopje. Nach Mixed-Bronze (mit Tobias Tischberger / TSG UKJ Froschberg) folgte der große Triumph: Die 15-Jährige bezwingt im Einzel-Finale Katarzyna Rajkowska (POL) mit 4:2, zeigt trotz kurzer Schwächephase starke Nerven und krönt sich damit zur Europäischen Jugend-Olympiasiegerin! “Das
Weiterlesen...Category: Leistungssport

Tischtennis: Gold und Bronze für Nina Skerbinz bei den EYOFs

Kanu: EYOF-Silber für Young Athlet Max Steinbrenner
Max Steinbrenner (SPORTUNION Klagenfurt) hat bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Skopje die Silbermedaille im Kanu-Slalom gewonnen und damit den Medaillensatz für das österreichische Team komplettiert. Nach einem starken Auftritt im Finale kämpfte sich der 16-jährige Kärntner mit viel Mut und Tempo bis auf Platz zwei vor – nur ein Fehler am letzten Tor
Weiterlesen...
Beachvolleyball: Lilli Hohenauer / Lia Berger nicht zu schlagen
Lilli Hohenauer (UNIONVolleys Bisamberg/Hollabrunn) und Lia Berger krönten ihre herausragenden Leistungen beim Futures-Event in Leuven mit dem Titelgewinn. Damit zählen die Supertalente des win2day BVT Austria zu den jüngsten Siegerinnen eines internationalen Profibewerbes. Mit Youna Coens und Sarah Cools warteten im Titel-Showdown Lokalmatadorinnen, die bis dahin keinen einzigen Satz im gesamten Turnierverlauf abgegeben hatten. Doch
Weiterlesen...
Synchronschwimmen: WM-Gold für die Alexandri-Sisters
Die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini Alexandri (SchwimmUNION Südstadt) haben sich bei der Schwimm-WM in Singapur am Montag im Technik-Duett die Goldmedaille erobert. Mit dem Rekord von 307,1451 Punkten setzten sie sich überlegen vor den Chinesinnen Lin Yanhan und Lin Yanjun (301,4057) und den Russinnen Maija Doroschko und Tatiana Gajdaj (300,2183) durch. Das Alexandri-Duo hatte auf
Weiterlesen...
Tischtennis: Para-Silber für Krisztian Gardos
Para-Silber für Krisztian Gardos (Turnerschaft Innsbruck) beim ITTF Elite Turnier in Nakhon Ratchasima (THA). Der topgesetzte Tiroler hatte mit dem souveränen 3:0 über den Indonesier Komet Akbar seinen ersten Final-Einzug in dieser höchsten ITTF-Turnier-Kategorie, die 2025 neu eingeführt wurde, fixiert. Im Endspiel folgte ein 0:3 gegen den Japaner Mahiro Funayama. “Das 0:3 klingt deutlich, aber
Weiterlesen...
Tischtennis: EM-Silber und -Bronze für Fegerl und Rzihauschek
Silber und Bronze gibt es für den ÖTTV bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Ostrava (CZE) zu feiern! Louis Fegerl (UTTC Stockerau) gewann mit dem Spanier Ladimir Mayorov das U15-Halbfinale, fixierte damit seine erste Medaille, und scheiterte erst im Endspiel. Im U19-Turnier holte Julian Rzihauschek (UTTC Sparkasse Salzburg) mit seinem bulgarischen Partner Yoan Velichkov Bronze und fixierte
Weiterlesen...
Wasserski: EM-Silber für Max Wienerroither
Zweimal Silber durch Max Wienerroither (UWWC Pörtschach) im U17-Springen und Paul Sassmann im U14-Slalom sowie Platz vier im U14-Team – das sind die herausragenden Ergebnisse der Nachwuchs-Europameisterschaften im spanischen Sesena. Herausragend war Maximilian Wienerroither, der sich mit 47,20 Metern als Tagesbester für das Finale am Sonntag qualifiziert hatte. Mit einem Sprung auf 49,70 Meter holte
Weiterlesen...
Leichtathletik: EM-Gold für Enzo Diessl
Bei der U23-Europameisterschaft in Bergen (NOR) hat Enzo Diessl (SU Leibnitz) seine Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigt. Der 21-Jährige gewann am Donnerstagabend die 110 m Hürden und bescherte Österreich damit die dritte Goldmedaille in der Geschichte dieser Titelkämpfe. Schon in den Vor- und Semifinalläufen ließ Diessl keinen Zweifel an seiner Form aufkommen: 13,44 Sekunden im Vorlauf, 13,48
Weiterlesen...
Wasserski: Nicola Kuhn, neue Nummer 3 in Europa
Nicola Kuhn (Union Wasserskiverein Linz-Donau) und Luca Rauchenwald (UWWC Pörtschach) waren die Wasserski-Helden der Linz Open, der Generalprobe für die am 7. August beginnende Heim-EM am Steyregger Salmsee. Die Linzerin erzielte 6910 Punkte im Trickbewerb und katapultierte sich damit auf Platz drei des Europarankings. Rauchenwald weihte die neue Schanze mit einem Satz auf 63 Meter
Weiterlesen...
Leichtathletik: Neuer ÖLV-Rekord für Raphael Pallitsch
Beim “Golden Spike” WACT Gold Meeting in Ostrava (CZE) gab es ausgezeichnete Leistungen der ÖLV-Athletinnen und -Athleten Raphael Pallitsch (Union St. Pölten) verbesserte gleich zum Saisoneinstieg seinen ÖLV-Rekord über 1500 Meter aus dem Vorjahr (3:33,59) auf 3:32,96 min und blieb damit auch unter dem Direkt-Limit für die Weltmeisterschaften in Tokyo (3:33,00). Karin Strametz (SU Leibnitz)
Weiterlesen...
Paraclimbing: Nächster Weltcup-Sieg für Jasmin Plank
Perfekter Start in den IFSC Climbing World Cup Innsbruck 2025! Beim Paraclimbing-Heimweltcup feiert Jasmin Plank (ÖAV Hall in Tirol) ihren nächsten internationalen Sieg: Sieg beim Heimweltcup, Sieg in der Kategorie RP2 – und das mit beachtlichen 29 Griffen. Damit setzte sich die Lokalmatadorin souverän vor Emily Seelenfreund (USA, 24+) und Sarah Longhi (SUI, 22+) durch –
Weiterlesen...
Tischfussball: WM-Gold und -Silber für SPORTUNION-“Wuzzler”
Melissa Mosser (TFC Hotshots) / Stefan Burmetler (TFC Pielachtal) sorgen gleich am ersten Tag der Tischfußball-Weltmeisterschaft im spanischen Saragossa für den ersten rot-weiß-roten „Golden Moment“. Die Steirerin und der Niederösterreicher sichern sich nach einem mitreißenden Turnierverlauf WM-Gold im Mixed-Doppel. Auf dem Weg ins Finale mussten Mosser und Burmetler zweimal über die volle Distanz von fünf
Weiterlesen...
Leichtathletik: ÖLV-Rekord durch Karin Strametz
Karin Strametz (SU Leibnitz) hat im Rahmen des “17. Sportunion Liese Prokop Memorial” beim 100m-Hürdenlauf einen beeindruckenden Rekord aufgestellt. Im Finale steigerte die 27-Jährige ihre persönliche Bestleistung auf 12,81 Sekunden und übertraf damit den ÖLV-Rekord von Beate Taylor (geb. Schrott) aus dem Jahr 2012 um 1/100 Sekunde. Strametz, die im Vorlauf bereits mit 12,91 Sekunden
Weiterlesen...
Paratriathlon: EM-Gold für Thomas Frühwirth in Besançon
Bei hochsommerlichen 35 Grad holt sich Thomas “Tigger Tom” Frühwirth (SU Tri Styria) den Europameistertitel in der Klasse PTWC. Nach starker Schwimmleistung und dominanter Handbike-Performance mit über vier Minuten Vorsprung ließ er sich auch von der Hitze nicht stoppen. Platz zwei ging an Geert Schipper (NED), Rang drei an Joshua Landmann (GBR). Ein souveräner Sieg
Weiterlesen...
Paratriathlon: Tiggertom gewinnt Staatsmeisterschaft 2025 in Schweinfurt
Thomas “Tiggertom” Frühwirth (SU Tri Styria) sichert sich den Staatsmeistertitel 2025 im Paratriathlon – und überzeugt dabei vor allem mit einer starken sportlichen Leistung. Beim grenzüberschreitenden Bewerb der drei Nationen Deutschland, Schweiz und Österreich triumphierte der Oberösterreicher in Schweinfurt mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg. Nach einer langen Rückreise aus Usbekistan und erfolgreicher Jetlag-Bewältigung zeigte sich der
Weiterlesen...