Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl (SPORTUNION Trendsport Weichberger) hat am Samstag (13.1.2024) in Scuol (SUI) den Parallel-Riesentorlauf gewonnen. Der 38-jährige Niederösterreicher setzte sich im großen Finale gegen den Slowenen Tim Mastnak durch und bejubelte seinen 21. Weltcup-Einzelsieg. Teamkollege Andreas Prommegger gewann sein Rennen um Platz drei gegen Roland Fischnaller aus Italien. Für Karl war es der zweite
Weiterlesen...Category: Leistungssport

Snowboard: 21. Weltcupsieg für Benjamin Karl

Schwimmen: Felix Auböck toll in Form vor der WM in Doha
Toller Einstieg in das Olympia-Jahr 2024: Felix Auböck (SV Mödling) hat beim Pro-Series-Meeting in Knoxville (USA) nach den 400 m auch das Kraulrennen über 200 m gewonnen. Der Niederösterreicher bestätigte am Freitag (12.1.2024) in 1:46,70 Minuten erneut seine gute Form vor der WM in Doha im Februar. Auböck, der zuletzt ein Höhentrainingslager in Arizona absolviert
Weiterlesen...
Rodeln: Gold für Madeleine Egle bei Heim-EM
Rodlerin Madeleine Egle (SV Rinn) hat sich am Samstag (13.1.2024) in Innsbruck-Igls zur Europameisterin im Einsitzer gekürt. Die Tirolerin verteidigt auf der Heimbahn ihre Halbzeitführung erfolgreich und setzte sich in dem Rennen, das auch zum Weltcup zählt, vor den Deutschen Julia Taubitz (+0,024 Sek.) und Anna Berreiter (+0,239) durch. Damit wurde die 25-Jährige erstmals auch
Weiterlesen...
Faustball: “High Noon” in Freistadt
Am 12./13. Jänner 2024 treffen sich die vier besten Faustballteams Europas in der Bezirkssporthalle Freistadt zum Champions Cup. Veranstalter ist SPORTUNION Freistadt. Neben dem österreichischen Meister Union Compact Freistadt wird auch der Schweizer Meister SVD Diepoldsau-Schmitter, Titelverteidiger TSV Pfungstadt sowie der deutsche Vizemeister TV GH Brettorf für Stimmung sorgen. Das Team von Trainer Andreas Woitsch
Weiterlesen...
Snowboard: Erfolgreicher Auftakt für Union Trendsport Weichberger
Gleich bei den ersten beiden Rennen (5./6.1.2024) lassen die Nachwuchskräfte von Union Trendsport Weichberger aufhorchen: Vor allem der österreichische Jugendmeister 2023 Joachim Gravogl fällt im Slalom mit einer überragenden Bestzeit im Slalom auf und platziert sich in Modriach auf Platz 1. Foto: Ski Austria
Weiterlesen...
Silber für Gabriel Odor bei der Eisschnelllauf-EM
Mit drei Medaillen beendet das österreichische Team die Eisschnelllauf-Einzelstreckeneuropameisterschaften in Heerenveen. Zu der am Samstag (6.1.) errungenen Bronzemedaille von Vanessa Herzog über 500 Meter gesellten sich eine weitere Bronzemedaille durch die 28-Jährige über 1.000 Meter sowie eine Silberne durch Gabriel Odor (Union Speed Skating Club Innsbruck) im Massenstart hinzu. Der 23-Jährige errang seine erste EM-Medaille, für
Weiterlesen...
SPORTUNION bei den Youth Olympic Games
Das Österreichische Olympische Komitee hat den Nominierungsvorschlag des Österreichischen Rodelverbandes für die Youth Olympic Games (19. Jänner bis 1. Februar 2024) in Gangwon bestätigt. Paul Socher (SU Eisbären Innsbruck), Johannes Scharnagl (SV Mieders), Moritz Schiegl (SV Langkampfen), Viktoria Gasser (RV Halltal) Marie Riedl (SV Igls), Lina Riedl (SV Mieders), Anna Lerch (SU Eisbären Innsbruck) und
Weiterlesen...
“Silber” und “Bronze” für Bad Leonfelder Biathleten
Vom Biathlon-Austriacup in Saalfelden kehrten die “Nordischen” der SPORTUNION Bad Leonfelden mit erfreulichem “Übergepäck” nach Hause. Sowohl Rene Maureder als Zweiter in seiner Altersklasse als auch Anna Brandstätter und Jakob Böckl als jeweilige Dritte bilanzierten mit herausragenden Laufleistungen auf dem Siegespodest. Foto: SU Bad Leonfelden
Weiterlesen...
Michael Hayböck in Innsbruck auf dem Stockerl
Beim dritten Bewerb der 72. Vierschanzentournee belegt Michael Hayböck (UVB Hinzenbach) als zweitbester Österreicher Platz 3. Den Sieg holt sich sein Teamkollege Jan Hörl vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi. Hörl schaffte es damit als erster Österreicher seit Gregor Schlierenzauer vor elf Jahren wieder auf die oberste Stufe eines Bergisel-Springens Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt
Weiterlesen...
Rodeln: Anna Lerch (SU Eisbären Innsbruck) holt Sieg beim Continental Cup in Wintercup
Mit zwei zum Continental Cup zählenden Rennen in Winterberg starteten Österreichs Nachwuchsrodler der Klasse Jugend A am Wochenende in die Saison. Der heimische Nachwuchs zeigte dabei starke Leistungen. So sicherte sich die Paarung Lina Riedl/Anna Lerch (SV Igls/SU Eisbären Innsbruck) den Sieg im zweiten Doppelsitzerbewerb der Mädchen, nachdem sie im ersten auf Rang 2 geflitzt
Weiterlesen...
Kunstturnen: SPORTUNION Delegation beim Internationalen Slovak Open
Carina Fegerl, Veronika Weber (beide SU Mödling) sowie Sonja Gössler (Turn-Gym-Union-Salzburg) und Leonie Stjepanovic (Turnunion Schwaz) nahmen an den Internationalen Slovak Open im Kunstturnen in Poprad teil. Sie belegten in dem hochkarätig besetzten Wettkampf die Plätze zehn bis dreizehn und präsentierten sich alle sehr gut. Die Nationalkaderturnerin Katrin Palicka vom SPORTUNION Verein Jöö`s Gymnastics aus
Weiterlesen...
Tennis: Sinja Kraus holte in Griechenland ihren größten Karriere-Titel
Die 21-jährige ÖTV-Zukunftshoffnung Sinja Kraus (UTC Fischer Ried) trat die Heimreise vom ITF Herakion mit ihrem sechsten und bisher größten Titelgewinn in ihrer Karriere an. Nach zuvor drei Triumphen bei 25.000-US-Dollar-Turnieren bzw. zwei bei 15.000-US-Dollar-Veranstaltungen konnte die Wienerin am Sonntagvormittag das ITF-W40-Sandplatzevent in Heraklion mit 40.000 US-Dollar Gesamtpreisgeld für sich entscheiden. Kraus setzte sich im
Weiterlesen...
Ninja: Stephan Schmid und Andrea Forstmayr holen erste Meistertitel
Das spektakuläre Finale der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist erster Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf. Die Premiere wurde von der SPORTUNION im Ninja Tempel Wr. Neustadt veranstaltet. Alle genauen Infos gibt es hier. Foto: Markus Frühmann
Weiterlesen...
Beachvolleyball: Silber für Hammarberg/Berger bei U21-Weltmeisterschaft
Timo Hammarberg (VCU Wiener Neustadt) und Tim Berger haben sensationell für die sechste rot-weiß-rote Medaille bei Beachvolleyball-Weltmeisterschaften gesorgt. Die ÖVV-Youngsters holten bei den FIVB U21 World Championships 2023 in Roi Et (Thailand) Silber, schrammten nur haarscharf an Gold vorbei. Im Finale mussten sich Hammarberg/Berger den Belgiern Joppe Van Langendonck/Kyan Vercauteren nach hartem Kampf 21:18, 19:21,
Weiterlesen...
Beachvolleyball: Hammarberg/Berger gewinnen Future auf Mallorca
Timo Hammarberg (VCU Wiener Neustadt) und Tim Berger haben ihren ersten gemeinsamen Turniersieg auf der FIVB World Pro Tour eingefahren. Die U20-Vizeeuropameister triumphierten beim Future auf Mallorca. Im Finale bezwangen Hammarberg/Berger die lettische Beachvolleyball-Legende Aleksandrs Samoilovs und dessen jüngeren Bruder Mihails 21:18, 22:20. Foto: GEPA pictures/Schönherr
Weiterlesen...