Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Österreichzum Originalbeitrag

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige jedes Geschlechts ein, die bei einem SPORTUNION-Verein oder im Landesverband aktiv mitwirken. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.

 

Bist du ein begeisterter Sportfan, liebst Action und Teamarbeit? Möchtest du hautnah dabei sein, wenn internationale Events zum Leben erweckt werden? Bist du zwischen 17 und 30 Jahren alt und in einem SPORTUNION Verein tätig? Als Teil unseres Volunteer-Teams bist du mitten im Geschehen, triffst spannende Menschen und sammelst wertvolle Erfahrungen.

Was dich erwartet …

  • … spannende Aufgaben & echte Teamarbeit
  • … ein exklusiver Blick hinter die Kulissen großer Events
  • … neue Freundschaften & jede Menge Spaß
  • … wertvolle Erfahrungen für deine persönliche & berufliche Zukunft
  • … das Kennenlernen verschiedener Kulturen – ob im eigenen Land oder international
Volunteers2

Engagiere dich & werde ein Role-Model

In unserem Programm wirst du dich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln. 2025 hast du die Möglichkeit, an Workshops und Aktivitäten mit Experten:innen teilzunehmen, und 2026 wartet eine praxisorientierte Ausbildung auf dich. Wenn du interessiert bist, Teil des INVEST-Freiwilligenteams zu werden, sende deine Bewerbung bis zum 30. März 2025. Alle Infos dazu gibt findest du hier

INVEST - LOGOS

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und