Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative “Tägliche Bewegungseinheit” von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten.

Begeisterung und Freude an Bewegung

“Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung die Kinder teilnehmen und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben”, betonte Dagmar Schmidt bei ihrem Besuch. Die SPORTUNION Wien ist der erste Landesverband in Österreich, der die Initiative vollständig über Vereine umsetzt. In diesem Schuljahr sind mehr als 6.870 Bewegungseinheiten geplant – eine Zahl, die mit der Unterstützung der Vereine in den kommenden Jahren weiter steigen soll.

TBE1

Bewegung als Grundstein für eine gesunde Kindheit

Regelmäßige körperliche Betätigung spielt eine entscheidende Rolle in der gesunden Entwicklung von Kindern. Dennoch wird ihr oft zu wenig Bedeutung beigemessen. Die “Tägliche Bewegungseinheit” wurde 2022 in Pilotregionen gestartet und im vergangenen Jahr auf weitere Bildungseinrichtungen ausgeweitet. Heute profitieren bereits mehr als 200.000 Kindergarten- und Schulkinder in Österreich von diesem Programm, das gemeinsam mit den großen Sportdachverbänden SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ umgesetzt wird.

Die flächendeckende Einführung des Programms ist bis 2034 geplant. Angesichts der positiven Auswirkungen auf Kinder und Gesellschaft sollte dieser Zeitplan jedoch ambitionierter gestaltet werden. Die neue Bundesregierung ist gefordert, an der Initiative festzuhalten und deren Ausbau weiter voranzutreiben.

Wissenschaftlich belegte Vorteile

Die positiven Effekte der “Täglichen Bewegungseinheit” sind wissenschaftlich belegt: Körperliche Aktivität fördert Konzentration und Aufmerksamkeit, erleichtert das Lernen und hilft, Stress sowie überschüssige Energie abzubauen. Sie verbessert zudem die Schlafqualität und unterstützt die Entwicklung motorischer Fähigkeiten.

Ein Schlüsselelement für den Erfolg der Initiative ist die professionelle Umsetzung. Qualifizierte Coaches vermitteln den Kindern – und oft auch den Pädagoginnen und Pädagogen – unterschiedliche Sportarten und schaffen positive Bewegungserlebnisse. “Hier darf nicht am falschen Ende gespart werden! Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist essenziell, um die langfristige Finanzierung und nachhaltige Umsetzung sicherzustellen. Denn im Vergleich zu den hohen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Folgekosten durch Bewegungsmangel und Adipositas ist diese Maßnahme ein wahres Schnäppchen”, betonte Präsidentin Schmidt.

Die “Tägliche Bewegungseinheit” ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder – und sie ist gekommen, um zu bleiben.

TBE2
SPORTUNION-Pfeil-2-orange

vlnr:
Direktorin Regina Schiefer

Bewegunscoach Robert
Präsidentin Dagmar Schmidt

Dagmar Schmidt
und SPORTUNION Wiener Schule PLUS Vereinsobmann Bernhard Ungrad

SPORTUNION-Pfeil-2-orange-rechts
TBE4

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO

YOUNG ATHLETES 2025: Erfolgreicher Auftakt in der Region OST

Eisenstadt, 22. März 2025 – Mit einem erfolgreichen Auftaktevent startete am vergangenen Samstag das Nachwuchsförderprojekt "Young Athletes" in der Region OST. Rund 40 talentierte Nachwuchssportler:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kamen in Eisenstadt zusammen, um ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu testen und sich weiterzubilden. Im Fokus des Events standen verschiedene sportliche Tests, die den aktuellen

Pickleball verbindet: Sport, Inklusion und internationales Flair beim 2. Rackathletes Pickleball Cup

Mit Spannung erwartet und voll neuer Highlights: Der 2. Rackathletes Pickleball Cup am 9. März 2025 im Ballsportgymnasium in Wien brachte nicht nur hochklassige Matches, sondern setzte mit dem 1. Diversity Pickleball Team Cup – ein Racketlon Unified Event – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Internationale Gäste, emotionale Momente und eine reibungslose Organisation

GLADIATOREN on Tour: Ein Team mit Herz und Einsatz erobert Österreich

Seit 2020 begeistert der SPORTUNION Wien Gladiator als aufblasbarer Hindernisparcours Menschen in ganz Österreich. Doch hinter dem Erfolg steht nicht nur eine großartige Idee, sondern vor allem ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz den Gladiator von Event zu Event bringt. Gemäß dem SPORTUNION-Motto "Wir bewegen Menschen" wird hier nicht nur sportliche Betätigung

1. Diversity Pickleball Team-Cup

Am Sonntag, 09.03.2025 fand im Rahmen des 2.Rackathletes Pickleball Cups ein weiteres sehr erfolgreiches, inklusives Racketlon Unified Event statt, diesmal für Teailnehmer:innen unter 25 Jahren. Vier Pickleball-Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung matchten sich im Round Robin – Spielmodus um die begehrten Unified Medaillen. Das Besondere an diesem Wettbewerb war es, jedes Team