Ball des Sports 2025

Die Rückkehr eines glanzvollen Abends

Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit unseren Partnern ASVÖ Wien, SPORTUNION Wien und Sport Wien – MA 51 freuen wir uns, Ihnen ein gesellschaftliches Highlight zu bieten, das Sport und Festlichkeit auf einzigartige Weise verbindet.

Ein unvergesslicher Abend erwartet Sie

Freuen Sie sich auf ein Programm voller besonderer Höhepunkte: Die feierliche Eröffnung durch das Eröffnungskomitee wird Sie in eine Welt des Glanzes und der Tradition entführen. Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass Janina Kupczak und Nik Kleemann die Leitung dieses besonderen Komitees übernehmen. Damit läuten sie den Ballabend stilvoll ein und eröffnen ein Fest, das die Wiener Sportwelt vereint und feiert. Tanzpaare, die Teil dieses exklusiven Eröffnungskomitees sein möchten, können sich ab sofort online anmelden und den Abend als Teil der besonderen Eröffnung gestalten.

Save the Date & bleiben Sie informiert

Markieren Sie sich den 12. April 2025 in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn die Wiener Sportwelt das Tanzparkett betritt!
Sichern SIe sich jetzt Ihre vergünstigten Verbandstickets mit dem Code “2025SPORTUNION“!

🎫 Zum Ball des Sports Ticketshop
👉 Zum Ball des Sports Newsletter anmelden

Feiern Sie mit uns die Rückkehr des Ball des Sports und erleben Sie eine Nacht voller Sport, Eleganz und gesellschaftlichem Flair. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Abend zu gestalten!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO

YOUNG ATHLETES 2025: Erfolgreicher Auftakt in der Region OST

Eisenstadt, 22. März 2025 – Mit einem erfolgreichen Auftaktevent startete am vergangenen Samstag das Nachwuchsförderprojekt "Young Athletes" in der Region OST. Rund 40 talentierte Nachwuchssportler:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kamen in Eisenstadt zusammen, um ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu testen und sich weiterzubilden. Im Fokus des Events standen verschiedene sportliche Tests, die den aktuellen

Pickleball verbindet: Sport, Inklusion und internationales Flair beim 2. Rackathletes Pickleball Cup

Mit Spannung erwartet und voll neuer Highlights: Der 2. Rackathletes Pickleball Cup am 9. März 2025 im Ballsportgymnasium in Wien brachte nicht nur hochklassige Matches, sondern setzte mit dem 1. Diversity Pickleball Team Cup – ein Racketlon Unified Event – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Internationale Gäste, emotionale Momente und eine reibungslose Organisation

GLADIATOREN on Tour: Ein Team mit Herz und Einsatz erobert Österreich

Seit 2020 begeistert der SPORTUNION Wien Gladiator als aufblasbarer Hindernisparcours Menschen in ganz Österreich. Doch hinter dem Erfolg steht nicht nur eine großartige Idee, sondern vor allem ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz den Gladiator von Event zu Event bringt. Gemäß dem SPORTUNION-Motto "Wir bewegen Menschen" wird hier nicht nur sportliche Betätigung

1. Diversity Pickleball Team-Cup

Am Sonntag, 09.03.2025 fand im Rahmen des 2.Rackathletes Pickleball Cups ein weiteres sehr erfolgreiches, inklusives Racketlon Unified Event statt, diesmal für Teailnehmer:innen unter 25 Jahren. Vier Pickleball-Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung matchten sich im Round Robin – Spielmodus um die begehrten Unified Medaillen. Das Besondere an diesem Wettbewerb war es, jedes Team