Staatsmeister:innenehrung 2024

Es wurde gelacht, es wurde getanzt und gefeiert!

Am 10. Oktober feierten über 150 Sportler:innen und Funktionär:innen im Tenniscenter LaVille in festlicher Oktoberfest-Atmosphäre einen unvergesslichen Abend. In 17 verschiedenen Sportarten konnten die Sportler:innen aus 20 SPORTUNION Wien-Vereinen den Titel des Staats- und Nachwuchsmeisters 2024 erringen und wurden an diesem Abend dafür geehrt.

Die Ehrungen führten Landessportreferent und SPORTUNION Wien Vizepräsident Anton Dampier gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Nicole Öttl (Vizepräsidentin), Natascha Welzel (Landesschriftführerin) und Martin Zehetner (Vizepräsident) durch. Zudem wurde Raimund Stefanits, Betreiber des Tenniscenter LaVille, von Landeskulturreferent Paul Skop mit dem BESONDEREN EHRENZEICHEN der SPORTUNION Wien ausgezeichnet.

Moderator, Fabian Kotschwar, hatte sichtlich Spaß bei der Moderation und war beeindruckt so viele erfolgreiche, junge Sportler:innen auf der Bühne begrüßen zu dürfen.

Es war eine große Freude für mich so viele erfolgreiche SportlerInnen aus den verschiedensten Sportarten zu ehren und mit ihnen im „Wiesn“-Setting einfach Spaß zu haben. Selbst bei den Spielen, wie Maßkrugstemmen und Bierbankklettern, hat man ihren unbändigen Ehrgeiz gesehen und dadurch war es keine langweilige Ehrung, sondern ein echtes Event für alle!

Staatsmeisterinnenehrung2024_111
Staatsmeisterinnenehrung2024_075

Als Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen erhielten die Athlet:innen JAKO-Rucksäcke und Duschgels der Marke FA gesponsert von der Firma HENKEL. Zwischen den Ehrungen sorgten unterhaltsame Spiele wie „Maßkrugstemmen“, „Kartenhaus bauen & Brezelwettessen“ und „Biertischkraxln“ für ausgelassene Stimmung. Hautpflegesets von sebamed warteten als Preise auf die Gewinner:innen.

Nach den Ehrungen folgte ein gemeinsames „Prosit der Gemütlichkeit“, bevor das Buffet eröffnet wurde. Die Gäste genossen Käsespätzle, Weißwürstel und Laugengebäck, bereitgestellt von der Bäckerei Ströck. Der Abend klang mit Musik und Tanz aus, wobei die letzten Gäste erst spät nachts den Heimweg antraten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Staats- und Nachwuchsmeister:innen!

Wir danken allen Gästen für diesen wunderbaren Abend und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
“Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit!”

Staatsmeisterinnenehrung2024_065 - Hockey

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen