Staatsmeister:innenehrung 2024

Es wurde gelacht, es wurde getanzt und gefeiert!

Am 10. Oktober feierten über 150 Sportler:innen und Funktionär:innen im Tenniscenter LaVille in festlicher Oktoberfest-Atmosphäre einen unvergesslichen Abend. In 17 verschiedenen Sportarten konnten die Sportler:innen aus 20 SPORTUNION Wien-Vereinen den Titel des Staats- und Nachwuchsmeisters 2024 erringen und wurden an diesem Abend dafür geehrt.

Die Ehrungen führten Landessportreferent und SPORTUNION Wien Vizepräsident Anton Dampier gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Nicole Öttl (Vizepräsidentin), Natascha Welzel (Landesschriftführerin) und Martin Zehetner (Vizepräsident) durch. Zudem wurde Raimund Stefanits, Betreiber des Tenniscenter LaVille, von Landeskulturreferent Paul Skop mit dem BESONDEREN EHRENZEICHEN der SPORTUNION Wien ausgezeichnet.

Moderator, Fabian Kotschwar, hatte sichtlich Spaß bei der Moderation und war beeindruckt so viele erfolgreiche, junge Sportler:innen auf der Bühne begrüßen zu dürfen.

Es war eine große Freude für mich so viele erfolgreiche SportlerInnen aus den verschiedensten Sportarten zu ehren und mit ihnen im „Wiesn“-Setting einfach Spaß zu haben. Selbst bei den Spielen, wie Maßkrugstemmen und Bierbankklettern, hat man ihren unbändigen Ehrgeiz gesehen und dadurch war es keine langweilige Ehrung, sondern ein echtes Event für alle!

Staatsmeisterinnenehrung2024_111
Staatsmeisterinnenehrung2024_075

Als Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen erhielten die Athlet:innen JAKO-Rucksäcke und Duschgels der Marke FA gesponsert von der Firma HENKEL. Zwischen den Ehrungen sorgten unterhaltsame Spiele wie „Maßkrugstemmen“, „Kartenhaus bauen & Brezelwettessen“ und „Biertischkraxln“ für ausgelassene Stimmung. Hautpflegesets von sebamed warteten als Preise auf die Gewinner:innen.

Nach den Ehrungen folgte ein gemeinsames „Prosit der Gemütlichkeit“, bevor das Buffet eröffnet wurde. Die Gäste genossen Käsespätzle, Weißwürstel und Laugengebäck, bereitgestellt von der Bäckerei Ströck. Der Abend klang mit Musik und Tanz aus, wobei die letzten Gäste erst spät nachts den Heimweg antraten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Staats- und Nachwuchsmeister:innen!

Wir danken allen Gästen für diesen wunderbaren Abend und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
“Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit!”

Staatsmeisterinnenehrung2024_065 - Hockey

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation