Erstmals mehr als 5.500 Teilnehmer:innen in der SPORTUNION Akademie!

Österreichzum Originalbeitrag

Längst hat sich die Akademie der SPORTUNION österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden etwa 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION angeboten. Worüber wir uns besonders freuen: Im vergangenen Jahr konnte erstmals die 5.000-Teilnehmer:innen-Marke überschritten werden! 2023 wurden beeindruckende 5.775 Teilnehmer:innen  in den diversen Kursen begrüßt – eine Steigerung um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

 

Vielfältiges Angebot. Erstklassige Referent:innen.

Eine Ausbildung zum/zur FIT-Sport-Übungsleiter:in oder zum/r Übungsleiter:in “Parkour & Freerunning”? Eine Fortbildung im Bereich der “Koordination – Harmonisches Zusammenspiel zwischen Nervensystem, Muskulatur und Gehirn”? Der Online-Kurs “Information für Vereinskassiere”? Das Angebot der SPORTUNION Akademie ist ebenso vielfältig wie auch die Personen, die es nutzen.

Erstklassige Referent:innen stehen bereit, um sportinteressierte Personen in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement zu inspirieren und weiterzubilden. Übungsleiter:innen, Instruktor:innen, Trainer:innen und Funktionär:innen sowie alle interessierten Personen in den über 4.400 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus erhalten im Rahmen der Akademie neue Impulse sowie die Möglichkeit der zertifizierten Aus- und Weiterbildung. Wie positiv das Angebot der SPORTUNION Akademie angenommen wird, belegen aktuelle Zahlen.

Akademie erreicht Meilenstein 

Das Vor-Corona-Niveau in der SPORTUNION Akademie betrug im Jahr 2019 bundesweit rund 3.000 Teilnehmende. Durch die rasche Einführung von Online-Kursen, konnte der corona-bedingte Einbruch im Jahr 2020 mit rund 2.900 Teilnehmenden minimal gehalten werden. Trotz anhaltender Corona-Einschränkungen wurde 2021 eine Steigerung auf rund 3.700 Teilnehmende erzielt. Der positive Trend hielt auch im Jahr 2022 mit 4.664 Kursteilnehmenden an und wurde 2023 mit 5.775 Teilnehmerinnen und Teilnehmern um weitere 24 Prozent innerhalb eines Jahres gesteigert.

Es freut uns sehr, dass die Bereitschaft bei den Menschen zur Aus- und Weiterbildung groß ist. Das Team der SPORTUNION Akademie Koordinator:innen in allen Landesverbänden zeigt enormen Einsatz, um weiterhin attraktive und hochwertige Kurse am Puls der Zeit anzubieten und wird nicht müde, neue Ideen zur Weiterentwicklung der Akademie umzusetzen

Christoph Hofmann, Leiter der SPORTUNION Akademie

SU-Akademie

NEU: SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Top-Referent Axel Fries

Die SPORTUNION Akademie setzt mit den “SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries“ neue Maßstäbe. Diese einzigartige Fortbildung bringt ein frisches Konzept, das den Fokus auf eigenständiges Lernen der Kinder setzt und gleichzeitig auf modernste Erkenntnisse aus der Hirnforschung zurückgreift.

Referent Axel Fries – ein Experte im Kinderturnen

Axel Fries ist nicht nur Mitglied des Ständigen Beirats SPORT des Deutschen Turnerbunds sowie Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsportstiftung sondern auch ein renommierter Referent im Gerätturnen. Mit einem umfangreichen Hintergrund in Sport, Physik und Mathematik sowie seiner Erfahrung als Realschullehrer, Übungsleiter im Kinderturnen und Kunstturntrainer bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Kinderturnens.

©

Inhalte der Fortbildung

Die Impulstage bieten eine praxisorientierte Schulung für Übungsleiter:innen, Trainer:innen im Breitensport, Grundschullehrer:innen und alle, die sich für das Kinderturnen interessieren. Der Fokus liegt darauf, den Kindern Raum für eigenständiges Lernen zu geben und dabei auf moderne Methoden der Bewegungsvermittlung zu setzen. Die Fortbildung enthält folgende Schwerpunkte:

  1. Grundlagenschulung in Gerätelandschaften: Intensive Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit Spielelementen in Gerätelandschaften, Klein- und Großgeräten. Vertrauensspiele und Partnerübungen fördern Mut und Vertrauen.
  2. Viele Kinder – ein Lehrer – eine Turnhalle ohne Warteschlangen: Eigenständiges Lernen der Kinder durch gezielte Übungen, ohne aktive Lehrerhilfe. Eine Demonstrationsstunde zeigt, wie 30 Kinder gleichzeitig turnen. Methodische Übungsreihen wie Rolle vorwärts – Rolle rückwärts, Rad und Handstand ohne Hilfe werden behandelt.
  3. Springen – Springen – Springen – und ein bisschen Reck: Fokus auf Sprungtechniken und Methodik am Sprung u.a. mit dem Minitrampolin als Absprunghilfe. Einblicke in effektive Methodik des Reckturnens. Hinführung zu spezifischen Bewegungen wie Felgunterschwung, Hüftaufschwung und Hüftumschwung.

Die Inhalte reichen von intensiven, abwechslungsreichen Spielen bis hin zu modernen Übungsreihen, die ohne Hilfestellung auskommen. Axel Fries setzt auf die Erkenntnisse der Hirnforschung, um effektive und sichere Lernprozesse zu fördern.

VARIOUS SPORTS - Sportunion Ninja Cup

Anmeldung und Details:

Die SPORTUNION Akademie lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den Impulstagen ein. Die Anmeldung erfolgt einfach und bequem unter www.sportunion-akademie.at. Die Impulstage versprechen nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch jede Menge Spaß und neue Erkenntnisse für die Praxis.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher