Young Athletes: Neues Jahr, neue Young Athletes

Die SPORTUNION hat mit dem Programm “Young Athletes” österreichweit eine gezielte Initiative ins Leben gerufen, um talentierte Leistungssportler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren zu unterstützen. Dieses österreichweite Programm ergänzt das sportart-spezifische Vereinstraining und richtet sich nicht nur an die Athlet:innen, sondern auch an Trainer:innen, Vereinsfunktionär:innen, Eltern und das erweiterte Athlet:innen Umfeld.

Das Programm erstreckt sich über ein Jahr und bietet den teilnehmenden Athlet:innen in vier Regionen intensive Betreuung in den Bereichen Sportpsychologie, Sporternährung und Sportphysiologie (Athletik) sowohl online als auch vor Ort. Der Höhepunkt des Programms ist das polysportive Young Athletes Camp im Herbst, bei dem Talente aus allen neun Bundesländern und verschiedenen Sportarten zusammenkommen, um vier Tage voller Spiel, Sport und Action unter Anleitung von Top Coaches zu erleben.

Young Athletes Kärnten 2

Der Fortschritt der Athlet:innen wird durch Leistungstests zu Beginn des Programms und am Ende des Camps gemessen. Die verdienten Young Athletes of the Year werden schließlich beim jährlichen Adventempfang der SPORTUNION Österreich geehrt.

Um das Programm zu vernetzen und Ressourcen zu schonen, ist “Young Athletes” in vier Regionen unterteilt: Region Ost, Mitte, Süd und West.

Das Ziel des Programms ist es, als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen zu stärken. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Reduzierung der Drop-Out-Rate von Athlet:innen in der Altersgruppe von 12-15 Jahren. Die Initiative soll zudem alle Teilnehmenden lebenslang zu Sport und Bewegung motivieren.

Benefits für die Athlet:innen

Für die Athlet:innen bietet “Young Athletes” zahlreiche Benefits, darunter Athletikchecks mit Sportwissenschaftlern, professionelle Ernährungsberatung, Mentalcoaching, Trainingscamps mit Gleichaltrigen aus ganz Österreich, Onlinetrainings mit Top-Coaches und Profisportler:innen sowie ein Fotoshooting wie die Top-Sportler:innen.

Die Anmeldung zum Programm und zur Auftaktveranstaltung ist bis spätestens 01. März 2024 möglich und erfolgt per E-Mail an c.jung@sportunionwien.at oder telefonisch unter +43 676 / 898 566 103.

Young Athletes – jetzt mitmachen und Teil der nächsten Sportgeneration werden!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO