ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Österreichzum Originalbeitrag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen.

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird jährlich (ab 2023) im Zeichen der Initiative “Wir bewegen Österreich” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist es dabei auch, möglichst viele Spenden für “Österreich hilft Österreich” zu sammeln und damit Familien und Kindern, die Hilfe und Unterstützung brauchen, rasch und unbürokratisch zur Seite zu stehen. Die Initiative wird in Kooperation mit SPORT AUSTRIA, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) umgesetzt sowie durch die Initiative “50 Tage Bewegung” über gemeinsambewegen.at unterstützt.

Inhaltlicher Ansatz ist, dass sich Jede und Jeder – “von Jung bis Alt”, allein oder in der Gruppe, unabhängig des individuellen Fitnesslevels – bewegen kann und es tun sollte. Mit der Nutzung eines der österreichweiten Bewegungsangebote leisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur einen wertvollen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit, sondern können auch ihren Mitmenschen helfen (Spenden via „spusu Sport“-App oder helfen.ORF.at). Die Art der Bewegung ist frei wählbar. Die Bewegungs-Gesamtminuten aller Menschen in Österreich sollen nach Download über die “spusu Sport”-App oder per Mitteilung via helfen.orf.at “messbar” sein: bei einer Wanderung oder einem gemeinsamen Spaziergang, bei einem Lauf oder einer Radfahrt (- auch mit dem Handbike), als Erlebnis in der Gruppe, individuell oder im Rahmen eines organisierten Bewegungsangebots.

Tag des Sports Wir bewegen Österreich

Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung dazu zu motivieren, sich im Rahmen von regional und lokal organisierten Veranstaltungen oder individuell zu bewegen. Die bereits geplanten Bewegungsangebote – siehe gemeinsambewegen.at – werden von Österreichs Sportverbänden und -vereinen, den teilnehmenden Dachverbänden, von Gemeinden, Vereinen, etc., organisiert. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” soll nun jährlich wiederholt und zu einem nachhaltigen Kernevent von “Österreich hilft Österreich” werden, mit dem der positive Zugang zu den Themen Gesundheit und Solidarität gefördert wird. Die Spendenaktion am 26. Oktober 2023 ist zur Finanzierung von Projekten zur Armutsbekämpfung und Chancengleichheit für Kinder gedacht.

Der ORF unterstützt und bewirbt die Aktion über alle seine Plattformen:

  • Durch Spots im TV und Radio
  • Unter helfen.ORF.at
  • Mit einer eigenen Informationsseite im Teletext
  • Durch die Einbeziehung erfolgreicher Formate (z.B. “Daytime”-Sendungen, “Fit mit Philipp”, ORF Sport+, …)
  • Durch die Bewerbung auf Social-Media-Kanälen

Philipp Jelinek, der sich in den letzten Jahren mit seinem TV-Format “Fit mit Philipp” als “Vorturner der Nation” etabliert hat, ist das motivierende “Gesicht” der Aktion 2023.

© GEPA pictures
Philipp Jelinek
VIENNA,AUSTRIA,22.NOV.22 - VARIOUS SPORTS, SPORTHILFE - Sporthilfe Charity-Xmas-Bowling. Image shows Thomas Schenk, Philipp Jelinek, Andreas Ernhofer (AUT) and Gernot Uhlir (Sporthilfe). Photo: GEPA pictures/ Michael Meindl
Österreich hilft Österreich
Wir bewegen Österreich Partner

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2023

Am 23. November 2023 versammelten sich mehr als 100 engagierte Vereinsvertreter:innen im Haus des Sports zur alljährlichen SPORTUNION Landeskonferenz. Das Interesse und die Teilnehmer:innenzahl spiegelten die lebendige Gemeinschaft und das starke Engagement der SPORTUNION wider. Der Abend begann mit einem umfassenden Tätigkeitsbericht des Landesverbandes, vorgetragen von Präsidentin Dagmar Schmidt und Geschäftsführer Michael Terk. „Der Stellenwert

Padbol: Ex-ÖFB-Teamspieler Gyuri Garics für Österreich in Brasilien

Rumänien krönt sich nach einem fesselnden Finale zum neuen Padbol-Weltmeister mit einem beeindruckenden 2:1-Satzsieg gegen Uruguay in Santos, Brasilien. Portugal sichert sich den dritten Platz vor Spanien in einem Turnier mit insgesamt 18 Teilnehmern. Die vierte Padbol-Weltmeisterschaft fand vom 8. bis 12. November in Santos, Sao Paulo, statt und war die erste mit erheblicher Medienpräsenz

Erste österreichische Meister:innen heißen Stephan Schmid und Andrea Forstmayr

Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.  Kein “Buzzer” im Finale der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften, aber zahlreiche Top-Leistungen und ein verdienter Sieger, der Stephan Schmid heißt. Der 47-jährige