Ballschule Österreich: Anmeldung für Convention 2023 in Linz gestartet

Österreichzum Originalbeitrag

Am 29. September wird die Ballschule Österreich Convention zum zweiten Mal über die Bühne gehen. Diesmal wird die eintägige Fortbildungsveranstaltung in der TipsArena in Linz stattfinden. Auf dem Plan stehen theoretische und praktische Inhalte der “Ballschule Österreich”-App sowie ein umfassender Erfahrungsaustausch.

Die 2. “Ballschule Österreich”-Convention ist eine Fortbildungsveranstaltung für Übungsleiter:innen, Trainer:innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Vereins-/Verbandsfunktionär:innen, sowie Menschen, die mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren arbeiten, zu den theoretischen und praktischen Inhalten der “Ballschule Österreich”-App. Ziel ist das Erlernen neuer Spiele und Übungen mit dem Ball sowie altersadäquater Anpassungsmöglichkeiten für das jeweilige Können der zu betreuenden Kinder.

“Ballschule Österreich”

Das Projekt “Ballschule Österreich” wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei österreichischen Dachsportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben dabei gemeinsam mit den Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet. Das Ergebnis ist App mit aktuell 188 Videos, die Pädagoginnen dabei helfen, die Sporteinheiten mit den Kindern abwechslungsreich und qualitativ zu gestalten.

ballschule-oesterreich-logo

Untergliedert sind Videos in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahre) und sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre). Vielen Kindern fehlen heute motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um später an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können. Diese Übungen zielen auf die Vermittlung der oft mangelnden Basisfertigkeiten ab. Lehrkräften gibt die App Hilfestellung dabei, ballsportorientierte Basiskompetenzen spielbezogen zu vermitteln und zeigt ihnen Möglichkeiten, wie vielfältig verschiedene Bälle im Unterricht eingesetzt werden können.

Logoleiste_Projektpartner

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.