Hockey: Die erfolgreiche Mannschaftssportart mit Schläger & Ball

Hockey ist eine aufregende Mannschaftssportart, die auf der ganzen Welt gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball mit einem Hockeyschläger in das gegnerische Tor zu schlagen und dabei mehr Tore als der Gegner zu erzielen. Das Spielfeld ist ähnlich wie beim Fußball, jedoch mit kürzeren Abmessungen und mit Toren am Ende des Spielfeldes.

Hockey erfordert sowohl körperliche Ausdauer als auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Spieler müssen in der Lage sein, den Ball zu passen und zu dribbeln, während sie sich schnell über das Spielfeld bewegen und dabei von ihren Gegnern bedrängt werden. Viele Spieler tragen Schutzkleidung wie Schienbeinschoner und Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

Hockey wird von Frauen und Männern auf der ganzen Welt gespielt und ist auch ein wichtiger Teil der Olympischen Spiele. Es ist eine aufregende und dynamische Sportart, die sowohl für Spieler als auch für Zuschauer eine Menge Spaß macht.

Der österreichische Hockey Verband zählt zweifellos zu den erfolgreichsten Mannschaftssportarten des Landes. Die Hallenhockey-Herren haben sich in der Weltrangliste an die Spitze gekämpft und konnten zahlreiche beeindruckende Erfolge feiern. Mit den Europameistertiteln in den Jahren 2010, 2018 und 2022 sowie den beiden Weltmeistertiteln in 2018 und 2022 stehen sie derzeit an der Spitze der Hockeywelt.

Aber auch die österreichischen Frauen zeigen sich äußerst erfolgreich auf internationalem Parkett. Mit dem Vize-Weltmeistertitel 2022 gelang dem Team des ÖHV ein historischer Erfolg, der das enorme Potenzial und die Stärke der Spielerinnen unterstreicht.

Die außergewöhnlichen Leistungen dieser Mannschaften machen den österreichischen Hockey Verband zu einem Vorbild für den Sport im Land und sorgen für Begeisterung und Stolz in der gesamten Nation.

Der Wiener Athletiksport Club (WAC) – Tradition und Erfolg im österreichischen Hockeysport!

Der Wiener Athletiksport-Club (WAC) kann mit Stolz behaupten, einer der traditionsreichsten und ältesten Allround-Sportvereine Österreichs zu sein. Gegründet wurde der Club 1896, bereits 1900 wurde die erste Hockeysektion am europäischen Festland gegründet. Mit seiner beeindruckenden Geschichte im Wiener Prater ist der Verein eine wahre Institution im österreichischen Hockeysport.

52965230488_c3a9881568_o

Die Erfolge des WAC sprechen für sich: Mit insgesamt 33 Meistertiteln bei den Herren und 26 Meisterschaften bei den Damen gehört der Club zweifellos zu den erfolgreichsten im Land. Diese beeindruckende Bilanz ist das Ergebnis harter Arbeit, Leidenschaft und Teamgeist, die den WAC zu einem wahren Gewinner machen.

Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war die Errichtung eines eigenen Kunstrasenplatzes auf der Heimstätte des WAC im Sommer 2017. Dieses ehrgeizige Projekt, bekannt als “Heimstätte“, wurde durch eines der größten Crowdfunding-Projekte im österreichischen Sport finanziert. Die Unterstützung und Begeisterung der Fans und Mitglieder machten es möglich, diesen hochmodernen Kunstrasenplatz zu verwirklichen und bieten den Spielern und Spielerinnen optimale Bedingungen für Training und Wettkämpfe.

Der WAC bleibt seinen Wurzeln treu und hat sich zu einem Zentrum für sportliche Exzellenz und Gemeinschaft entwickelt. Durch seine langjährige Präsenz im österreichischen Hockeysport hat der Club eine starke Verbindung zu seinen Mitgliedern und der lokalen Gemeinschaft aufgebaut.

Der Wiener Athletiksport-Club (WAC) – Eine stolze Vergangenheit, eine vielversprechende Zukunft und ein Verein, der den Hockeysport in Österreich auf beeindruckende Weise repräsentiert!

Lust auf Hockey im Prater bekommen? Alle Spieltermine und Trainings

Die Sportvereinigung Arminen: Tradition trifft auf zukunftsweisende Entwicklungen!

Die Sportvereinigung Arminen (SV Arminen) in Wien ist stolz darauf, zu den ältesten und traditionsreichsten Hockeyclubs Österreichs zu zählen. Mit beeindruckenden sportlichen Erfolgen kann der Verein auf eine glanzvolle Geschichte zurückblicken. Der Verein kann mit beeindruckenden Rekorden aufwarten: Mit 48 Meistertiteln bei den Herren und 42 Meisterschaften bei den Damen ist die SV Arminen ein unangefochtener Rekordmeister.

52949223649_27cae5a50e_o

Das Vereinsgelände im Waldstadion im 17. Wiener Gemeindebezirk wird derzeit mit einer einzigartigen Hockeyhalle und einem hochmodernen Kunstrasen der neuesten Generation ausgestattet.

Neben der erfolgreichen Hockeyabteilung gab es in der Vergangenheit auch Sektionen für Touristik, Fußball, Fechten und Rudern. Die Wassersportler der Arminen machten sich schließlich selbständig und wurden Namensgeber für die bekannte Arminen-Straße an der Alten Donau im 22. Wiener Gemeindebezirk.

Ein besonderer Höhepunkt für die Sportvereinigung Arminen ist das aktuelle Hallenprojekt. Die geplante Hockeyhalle im Waldstadion soll den Trainingsbetrieb ganzjährig ermöglichen und die Infrastruktur den hohen Ansprüchen des Vereins gerecht werden lassen. Mit finanzieller Unterstützung der Mitglieder sowie von Stadt und Bund wird dieses ehrgeizige Vorhaben verwirklicht. Die Halle wird modern und funktional ausgestattet sein, und mit Platz für insgesamt 600 Menschen und einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach wird sie zu einem wahren “Schmuckkästchen”.

Lust auf Hockey in Hernals bekommen? Alle Spieltermine und Trainings

Das könnte dich auch interessieren...

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium