Roundnet: Der aufstrebende Trendsport erobert die Parks

Vienna Roundnet Sportunion ist der erste Wiener Roundnet Verein, der sich seit 2018 dem Spiel und Training dieser aufstrebenden Sportart in Wien widmet. Ihr Ziel ist es, Roundnet, auch als Spikeball bekannt, in der Stadt weiter zu verbreiten und talentierte Spieler:innen für nationale und internationale Turniere vorzubereiten. Roundnet ist eine fesselnde Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, die ähnlich wie Beachvolleyball gespielt wird.

Roundnet, auch bekannt als Spikeball, ist ein schnelles und dynamisches Mannschaftsspiel, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es wird auf einem kreisförmigen Feld gespielt, das in vier Quadrate unterteilt ist, ähnlich wie beim Volleyball. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Ball auf das Netz zu schlagen, damit er vom gegnerischen Team nicht zurückgespielt werden kann. Jedes Team hat drei Berührungen, um den Ball zurückzuspielen, ähnlich wie beim Volleyball. Das Spiel erfordert Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und eine gute Hand-Augen-Koordination. Es kann sowohl im Freien als auch in der Halle gespielt werden und eignet sich hervorragend für Freizeitsportler und Wettkampfsportler. Roundnet ist nicht nur ein unterhaltsames Spiel, sondern auch ein großartiger Workout. Es verbessert die körperliche Fitness und hilft dabei, die Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu steigern. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Freunde zu finden und gemeinsam Spaß zu haben.

Die Faszination von Roundnet

Roundnet, das aus dem englischen Begriff “Rundnetz” abgeleitet ist, wird von zwei Mannschaften mit jeweils zwei Spielern auf einem runden, aufgespannten Netz gespielt. Das Ziel jedes Teams ist es, den Ball geschickt auf das Netz zu schlagen, so dass die Gegner einen Fehler machen. Diese rasante und dynamische Sportart erfordert Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit, was sie zu einem aufregenden Wettkampf für Spieler aller Altersgruppen macht.

Ursprünglich wurde das Spiel Ende der 1980er Jahre vom US-Spieleentwickler Jeff Knurek erfunden, erlebte jedoch nach einer kurzen Phase der Popularität einen Rückgang der Beliebtheit. Ein Grund dafür war die geringe Langlebigkeit des Spielmaterials. Doch dank des Engagements von Foto-Journalist Chris Ruder erlebte Roundnet eine Renaissance. Im Jahr 2003 begeisterte sich Ruder erneut für das Spiel seiner Kindheit und erwarb das Warenzeichen für 800 US-Dollar, um schließlich 2008 die Spikeball Corporation zu gründen. Um den Markenschutz des Begriffs “Spikeball” zu erhalten, entschied man sich später für die Sportartbezeichnung “Roundnet”, die kurzzeitig auch “Revol” genannt wurde.

Die Entwicklung von Roundnet

Nach der Wiederbelebung durch Chris Ruder gewann Roundnet schnell an Beliebtheit und Verbreitung. In den USA etablierte sich der Sport rasch, und auch international fanden immer mehr Spieler:innen Gefallen an der dynamischen Sportart. Erste überregionale Wettbewerbe fanden statt, und es entstand eine lebhafte Roundnet-Community.

Die erste Weltmeisterschaft sollte ursprünglich im September 2020 in Belgien stattfinden. Leider zwang uns die globale COVID-19-Pandemie zu einer Verschiebung des Events um zwei Jahre. 2022 ging die erste Weltmeisterschaft in Belgien statt.

Vienna Roundnet Sportunion: Die Mission geht weiter

Sportunion Roundnet Vienna setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Roundnet in Wien weiter zu fördern und zu etablieren. Die Vereinsmitglieder trainieren und spielen im Sommer auf Sportplätzen und öffentlichen Grünflächen und nutzen im Winter Sporthallen für ihre Aktivitäten. Diese vielfältigen Trainingsmöglichkeiten ermöglichen es, eine breite Palette von Menschen für diese faszinierende Sportart zu begeistern.

Durch ihre engagierte Arbeit und ihr kontinuierliches Training bereiten sie talentierte Spieler:innen auf die Herausforderungen nationaler und internationaler Wettkämpfe vor. Dabei tragen sie nicht nur zur Verbreitung von Roundnet in Wien bei, sondern auch zur Stärkung der Roundnet-Community insgesamt.

Auch dieses Jahr macht Roundnet Vienna bei Bewegt in Park mit, einem kostenlosen Bewegungsangebot in den Wiener Parks.

Diesmal sogar an zwei Tagen pro Woche:

  • Montag von 19-20 Uhr auf der Zirkuswiese im Prater (Details)
  • Mittwoch von 18-19 Uhr im Sigmund Freud Park (Details)

Die Kurse finden von 12.6. bis 31.8. jede Woche statt.

Alle weiteren Termine von Roundnet Vienna

Das könnte dich auch interessieren...

TanzSport Turnier in Wien

Am 16.9.2023 veranstaltete der UTSK Casino Wien die Landesmeisterschaft in den Standardtänzen und die 54. Wiener Walzerkonkurrenz in der Wiener Stadthalle. Aus ganz Österreich nahmen 51 Paare daran teil. Sieben geprüfte, österreichische Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter ermittelten die Sieger der jeweiligen Startklassen. Bei der Wiener Walzerkonkurrenz waren alle 7 Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter ehemalige Gewinner der Walzer

SPORTUNION Fitness Convention 2024

Die SPORTUNION Fitness Convention 2024 in Wien: Ein Tag voller Fitness und Gesundheit. Endlich ist es soweit! Der Tag, auf den alle Fitness- und Gesundheitssport-Enthusiast:innen gewartet haben, steht fest. Die SPORTUNION Fitness Convention kehrt zurück und verspricht, am Samstag, dem 3. Februar 2024, in Wien ein unvergessliches Erlebnis zu werden.  Diese Veranstaltung ist der ultimative

Dodgeball: Ein Blick auf den fesselnden und dynamischen Sport

Dodgeball, ein faszinierendes und energiegeladenes Ballspiel, hat sich im Laufe der Jahre von einem einfachen Schulhofspiel zu einem organisierten und wettbewerbsorientierten Sport entwickelt. Mit Wurzeln in verschiedenen Kulturen und Traditionen hat Dodgeball eine reiche Geschichte und ist heute in vielen Ländern auf der ganzen Welt beliebt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die