SPORTUNION bei der Beach Volleyball EM

Auf den tausenden Quadratmetern rund um die Red Bull Beach Arena fand in den vergangenen Wochen ein unvergessliches sportliches Erlebnis statt. Die A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften in Wien lockte nicht nur Beachvolleyball-Fans aus aller Welt an, sondern boten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, um die Action auf dem Spielfeld gebührend abzurunden.

Das Beach Village, ein lebendiges Zentrum der Begegnung und Unterhaltung, war der perfekte Ort, um das Turnier in vollen Zügen zu genießen. Hier hatten die Gäste die Gelegenheit, die spannenden Spiele auf einer großen Videowall live zu verfolgen, der ein beliebter Treffpunkt für Fans wurde. Doch das Beach Village hatte weit mehr zu bieten als nur Public Viewing. Die Vielfalt des Angebots im Beach Village spiegelte die Internationalität des Events wider. Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt verwöhnten die Gaumen der Besucher und trugen zur lebendigen Atmosphäre bei.

Das Highlight des Turniers war zweifellos die Beachvolleyball-Action in der Red Bull Beach Arena. Die besten Beachvolleyball-Teams Europas kämpften um den begehrten Titel. Die Zuschauer waren hautnah dabei, als die Beach Stars auf dem Sand um den Europameistertitel rangen. Die atemberaubende Kulisse der Arena und die enthusiastischen Fans schufen eine einzigartige Stimmung, die das Turnier unvergesslich machte.

Der Koloss in voller Pracht

Doch nicht nur in der Arena gab es Spannung und Unterhaltung. Das Beach Village bot auch abseits des Spielfelds eine Fülle von Aktivitäten. Familien konnten gemeinsam Zeit verbringen und sich an den verschiedenen Attraktionen erfreuen. Ein besonderes Highlight war der SPORTUNION Gladiator, der Hindernisparcours, der mit 80 Meter Länge für Action und Spaß sorgte war Blickfang und Herausforderung zugleich. Menschen jeden Alters traten in Wettläufen gegeneinander an und meisterten dabei herausfordernde Hindernisse wie Wassergräben, Steilwände und Spiraltunnel.

IMG_7434

Mehr Gladiator-Action

Die A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften waren zweifellos ein unvergessliches Ereignis, das Sport, Unterhaltung und Gemeinschaft auf einzigartige Weise vereinte. Die Donauinsel verwandelte sich in einen Ort voller Energie und Begeisterung, während die Beachvolleyball-Stars auf dem Sand brillierten und die Zuschauer in ihren Bann zogen. Das Beach Village bot die perfekte Ergänzung zum sportlichen Geschehen und rundete das Erlebnis für die Besucher ab. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe dieses aufregenden Events und die Fortsetzung der Beachvolleyball-Tradition auf der großen Bühne.

Für alle, die noch nicht genug Gladiator-Action erlebt haben, gibt es am 23. September eine weitere Gelegenheit durch den 80 Meter langen Hindernisparcours zu laufen. Am Tag des Sport laden wir euch herzlich ins UNION Trendsportzentrum Prater ein, um den SPORTUNION Gladiator zu bezwingen.

Das könnte dich auch interessieren...

Pickleball verbindet: Sport, Inklusion und internationales Flair beim 2. Rackathletes Pickleball Cup

Mit Spannung erwartet und voll neuer Highlights: Der 2. Rackathletes Pickleball Cup am 9. März 2025 im Ballsportgymnasium in Wien brachte nicht nur hochklassige Matches, sondern setzte mit dem 1. Diversity Pickleball Team Cup – ein Racketlon Unified Event – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Internationale Gäste, emotionale Momente und eine reibungslose Organisation

GLADIATOREN on Tour: Ein Team mit Herz und Einsatz erobert Österreich

Seit 2020 begeistert der SPORTUNION Wien Gladiator als aufblasbarer Hindernisparcours Menschen in ganz Österreich. Doch hinter dem Erfolg steht nicht nur eine großartige Idee, sondern vor allem ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz den Gladiator von Event zu Event bringt. Gemäß dem SPORTUNION-Motto "Wir bewegen Menschen" wird hier nicht nur sportliche Betätigung

1. Diversity Pickleball Team-Cup

Am Sonntag, 09.03.2025 fand im Rahmen des 2.Rackathletes Pickleball Cups ein weiteres sehr erfolgreiches, inklusives Racketlon Unified Event statt, diesmal für Teailnehmer:innen unter 25 Jahren. Vier Pickleball-Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung matchten sich im Round Robin – Spielmodus um die begehrten Unified Medaillen. Das Besondere an diesem Wettbewerb war es, jedes Team

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen Vereins- und Verbandstraining.

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.