Pickleball: Die Faszination einer aufstrebenden Trendsportart

In den letzten Jahren hat sich ein neuer Trendsport rasant verbreitet und erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit: Pickleball. Dieser Sport, der Elemente aus Tennis, Tischtennis und Badminton miteinander verknüpft, vereint Spaß und Fitness auf eine einzigartige Art und Weise. Ursprünglich in den USA entstanden, hat sich Pickleball mittlerweile zu einem internationalen Phänomen entwickelt, das Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus begeistert.

Die Entstehung und Grundregeln

Pickleball wurde in den 1960er Jahren in den USA erfunden. Der Sport breitete sich zunächst in Nordamerika aus und gewinnt inzwischen auch in anderen Teilen der Welt, auch in Österreich an Popularität. Das Spielfeld ähnelt dem eines Badminton-Feldes und wird durch ein Netz in der Mitte geteilt. Die Ausrüstung umfasst Schläger, die kleiner sind als Tennis- oder Badmintonschläger, sowie einen perforierten Kunststoffball. Gespielt wird üblicherweise im Doppel. Das Ziel ist es, den Ball so im gegnerischen Feld zu platzieren, dass die Gegner ihn nicht erfolgreich zurückspielen können. Das Spiel zeichnet sich durch kurze Distanzen, schnelle Reaktionen und präzise Schläge aus.

Ein Spiel für alle

Was Pickleball besonders attraktiv macht, ist seine Zugänglichkeit für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus. Die kleinen Spielfelder und die verhältnismäßig geringe körperliche Belastung machen den Sport auch für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Gleichzeitig bietet Pickleball jedoch genug Herausforderung und Spannung für Sportlerinnen und Sportler, die nach einer intensiven Partie suchen. Durch die Möglichkeit, die Intensität des Spiels anzupassen, eignet sich Pickleball ideal als Freizeitaktivität, für Trainingseinheiten oder auch für Wettkämpfe.

1. PFA Vienna Pickleball Open: Österreichs erstes Pickleball-Turnier

Am 5. August fand im Sportcenter Donaucity in Wien das erste Pickleball-Turnier Österreichs, die 1. PFA Vienna Pickleball Open, statt. Die Veranstaltung wurde von den SPORTUNION Rackathletes Austria in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Wien organisiert. Das Turnier war ursprünglich im Freien geplant, doch aufgrund von Regenwetter wurde es in die Halle verlegt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten auf den eingezeichneten Badminton-Courts, die um die Linie der Non-Volley-Zone erweitert wurden. Die 1. PFA Vienna Pickleball Open begeisterten Menschen jeden Alters, darunter auch Kinder und Senioren über 60 Jahre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an vier verschiedenen Wettbewerben teil: Damen-Doppel, Mixed-Doppel, eine Offene Doppelklasse für alle Geschlechter und das “Shoot-Out”-Einzel, bei dem 1 Satz bis 11 Punkte im K.O.-System gespielt wird.

Die Resonanz auf das Turnier war äußerst positiv, und die Organisatoren freuten sich über die erfolgreiche Durchführung. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchwegs ermutigend. Die Sportunion Rackathletes Austria plant bereits die nächsten Pickleball-Veranstaltungen, darunter die ersten Österreichischen Meisterschaften im Pickleball im September im Racket Sport Center Graz.

Insgesamt war die 1. PFA Vienna Pickleball Open ein großer Erfolg und verdeutlichte die wachsende Begeisterung für Pickleball in Österreich und weltweit. Die Veranstaltung zeigte, dass Pickleball eine vielseitige und inklusive Sportart ist, die Menschen unterschiedlichen Alters und Könnensniveaus zusammenbringt und für Begeisterung sorgt.

Pickleball ist mehr als nur ein Trendsport – er ist ein Spiel, das Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe zusammenbringt, um gemeinsam Spaß zu haben, aktiv zu bleiben und soziale Bindungen zu stärken. Mit seinen einfachen Grundregeln, der Vielseitigkeit und der hohen Betonung der Gemeinschaft ist Pickleball zweifellos ein Sport, der auch in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Wer auf der Suche nach einer unterhaltsamen und aktiven Freizeitaktivität ist, sollte definitiv einen Blick auf Pickleball werfen und vielleicht selbst die Schläger schwingen.

Mehr über Pickleball: www.playpickleball.at

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO