EWRC LIA feierte 160 Jahr & 100 Jahre Bootshaus

Vor 160 Jahren wurde der Erste Wiener Donauruderclub LIA gegründet, und nun war es an der Zeit, diesen besonderen Meilenstein gebührend zu feiern. Die festliche Atmosphäre erstrahlte anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bootshauses an der Alten Donau, das 1923 vom Ruderverein Arminen errichtet und 1938 von der LIA übernommen wurde.

Der Erste Wiener Ruder Club LIA ist der älteste der noch bestehenden und zugleich einer der erfolgreichsten Rudervereine Österreichs.

Der Erste Wiener Ruderclub LIA hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1863 zurückreicht. Als der älteste noch bestehenden  Ruderverein Österreichs hat die LIA nicht nur Pionierarbeit geleistet, sondern auch eine bemerkenswerte Bilanz an Erfolgen vorzuweisen.

Bis Ende 2021 konnte die LIA insgesamt 6.749 Siege verzeichnen. Diese bemerkenswerte Zahl unterstreicht die herausragenden Leistungen und die beharrliche Hingabe der Mitglieder. Darüber hinaus hat der Verein 233 Österreichische Staatsmeistertitel, 364 Österreichische Meistertitel und 43 Medaillen bei bedeutenden internationalen Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Coupes de la Jeunesse und Weltcups gewonnen. Dies zeigt deutlich, dass die LIA einen klaren Fokus auf den Leistungs- und Spitzensport hat und dabei beachtliche Erfolge erzielt hat.

In den Jahrzehnten seit ihrer Gründung im Jahre 1863 wurden insgesamt beeindruckende 7.104.533 km gerudert. Diese beachtliche Strecke verdeutlicht nicht nur das Engagement der Mitglieder, sondern auch die lange Tradition des Rudersports im Verein.

Das Clubgelände an der Unteren Alten Donau bietet nicht nur optimale Bedingungen für den Leistungssport, sondern ist auch ein Ort, an dem Hobbysportler sich wohl fühlen können. Mit Einrichtungen wie dem Bootshaus, der Trainingshalle, einer Sauna und Clubräumen wird eine ausgezeichnete Infrastruktur für verschiedene sportliche Aktivitäten geboten.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier des 160-jährigen Bestehens hieß der Präsident der LIA, Matthias Schreiner, die zahlreichen Gäste willkommen, darunter Ehrengäste und LIA-Mitglieder. SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt war bei den Feierlichkeiten ebenefalls vor Ort und betonte den Stellenwert des Traditionsvereins für den österreichischen Sport.

Die Erfolgsgeschichte des Ersten Wiener Ruderclubs LIA spiegelt nicht nur die sportliche Exzellenz des Vereins wider, sondern auch die Bedeutung des Rudersports in Österreich. Die LIA hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch ein lebendiger Ort für passionierte Ruderer und Sportbegeisterte aller Leistungsniveaus.

Die SPORTUNION gratuliert mit einem dreifachen “Hipp Hipp Hurra” und wünscht viel Erfolg für die Zukunft!

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und