EWRC LIA feierte 160 Jahr & 100 Jahre Bootshaus

Vor 160 Jahren wurde der Erste Wiener Donauruderclub LIA gegründet, und nun war es an der Zeit, diesen besonderen Meilenstein gebührend zu feiern. Die festliche Atmosphäre erstrahlte anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bootshauses an der Alten Donau, das 1923 vom Ruderverein Arminen errichtet und 1938 von der LIA übernommen wurde.

Der Erste Wiener Ruder Club LIA ist der älteste der noch bestehenden und zugleich einer der erfolgreichsten Rudervereine Österreichs.

Der Erste Wiener Ruderclub LIA hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1863 zurückreicht. Als der älteste noch bestehenden  Ruderverein Österreichs hat die LIA nicht nur Pionierarbeit geleistet, sondern auch eine bemerkenswerte Bilanz an Erfolgen vorzuweisen.

Bis Ende 2021 konnte die LIA insgesamt 6.749 Siege verzeichnen. Diese bemerkenswerte Zahl unterstreicht die herausragenden Leistungen und die beharrliche Hingabe der Mitglieder. Darüber hinaus hat der Verein 233 Österreichische Staatsmeistertitel, 364 Österreichische Meistertitel und 43 Medaillen bei bedeutenden internationalen Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Coupes de la Jeunesse und Weltcups gewonnen. Dies zeigt deutlich, dass die LIA einen klaren Fokus auf den Leistungs- und Spitzensport hat und dabei beachtliche Erfolge erzielt hat.

In den Jahrzehnten seit ihrer Gründung im Jahre 1863 wurden insgesamt beeindruckende 7.104.533 km gerudert. Diese beachtliche Strecke verdeutlicht nicht nur das Engagement der Mitglieder, sondern auch die lange Tradition des Rudersports im Verein.

Das Clubgelände an der Unteren Alten Donau bietet nicht nur optimale Bedingungen für den Leistungssport, sondern ist auch ein Ort, an dem Hobbysportler sich wohl fühlen können. Mit Einrichtungen wie dem Bootshaus, der Trainingshalle, einer Sauna und Clubräumen wird eine ausgezeichnete Infrastruktur für verschiedene sportliche Aktivitäten geboten.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier des 160-jährigen Bestehens hieß der Präsident der LIA, Matthias Schreiner, die zahlreichen Gäste willkommen, darunter Ehrengäste und LIA-Mitglieder. SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt war bei den Feierlichkeiten ebenefalls vor Ort und betonte den Stellenwert des Traditionsvereins für den österreichischen Sport.

Die Erfolgsgeschichte des Ersten Wiener Ruderclubs LIA spiegelt nicht nur die sportliche Exzellenz des Vereins wider, sondern auch die Bedeutung des Rudersports in Österreich. Die LIA hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch ein lebendiger Ort für passionierte Ruderer und Sportbegeisterte aller Leistungsniveaus.

Die SPORTUNION gratuliert mit einem dreifachen “Hipp Hipp Hurra” und wünscht viel Erfolg für die Zukunft!

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als