206.728 Menschen waren 2023 weltweit beim “Wings for Life World Run” am Start

Österreichzum Originalbeitrag

Am Sonntag fand zum zehnten Mal der “Wings for Life World Run” statt. 206.728 Läufer:innen waren weltweit dabei, darunter auch wieder Hunderte SPORTUNION-Mitglieder. Die meisten Teilnehmer:innen konnten heuer von der SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck und der SPORTUNION Puchkirchen mobilisiert werden.

Bei seiner zehnten Auflage hat sich der diesjährige “Wings for Life World Run” erneut selbst überflügelt. In ganz Österreich sind 52.303 Teilnehmer angetreten, um für all die zu laufen, die es nicht können. Weltweit waren es insgesamt 206.728 Läuferinnen. 13.500 davon versammelten sich alleine beim Flagship-Run in Wien, alle anderen Österreicher:innen waren via App dabei.

In der Bundeshauptstadt kam es dabei kurz vor dem Startschuss zu einem echten Gänsehautmoment: Ex-Skispringer Lukas Müller stand aus seinem Rollstuhl auf und bestritt den Lauf auf seinen Beinen. Der inkomplett Querschnittsgelähmte schaffte sensationelle 2,3 Kilometer. „Ich bin komplett sprachlos und fertig, es fühlt sich für mich an, als wäre ich einen Ironman gelaufen. Ich wollte der Welt zeigen, was alles möglich ist und warum es so wichtig ist, dass es Wings for Life und den Wings for Life World Run gibt“, sagte Müller.

© Christian Forcher for Wings for Life World Run
Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner, Stephan Eberharter
Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner und Stephan Eberharter waren via App-Run dabei.
© Philip Platzer for Wings for Life World Run
Wings for Life Flagship Run 2023 in Wien
13.500 Menschen beim Wings for Life Flagship Run in Wien.
© Philipp Carl Riedl for Wings for Life World Run
Anita Gerhardter und Wolfgang Illek
Anita Gerhardter und Wolfgang Illek präsentieren die Spendensumme für 2023.

Auswertung der Team-Challenge läuft

Die SPORTUNION organisierte auch 2023 wieder eine exklusive Team-Challenge für ihre Vereine, die Tausende Euro zum weltweiten Spendenergebnis von 5,8 Millionen Euro beitragen konnten. Alle Infos dazu gibt es hier. Die beiden erfolgreichsten Teams waren heuer die SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck mit 60 aktiven Läufer:innen und 538,98 gelaufenen Kilometern sowie die SPORTUNION Puchkirchen mit 49 aktiven Teilnehmer:innen und einer beachtlichen Laufstrecke von 522,52 Kilometern.

Eine genaue Auswertung aller SPORTUNION-Teams, die heuer teilgenommen haben, mitsamt Spendensummen, Teilnehmer:innen und Distanzen arbeiten wir gerade aus und präsentieren sie in den kommenden Tagen. Die SPORTUNION ist nationaler Partner von “Wings for Life” und sammelt seit mittlerweile drei Jahren im Rahmen des “Virtual New Years Run” und des “Wings for Life World Run” gemeinsam mit ihren Mitgliedern Spenden zugunsten der Rückenmarksforschung.

Logo Wings for Life Worldrun
Logo der SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation