SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Burgenlandzum Originalbeitrag

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde gemeinsam die heilige Messe in der Basilika mit Priester Johannes Lackner (Olympic und Paralympic Seelsorger) und Pfarrer Stefan Vukits gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Saxophon-Ensemble der Triathlon-SPORTUNION Wien. Über 100 Besucherinnen und Besucher aus SPORTUNION Vereinen ließen sich diesen Sporbesinnungstag nicht entgehen.

Gemeinsame Veranstaltung

„Die Idee zum landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstag wurde 2017 in Mayerling geboren, wo wir bei unseren Freunden der SPORTUNION Wien zu Gast waren. Seitdem waren wir 2018 an der Reihe und luden in die Haydnkirche Eisenstadt. Nachdem wegen der Pandemie einige Jahre pausiert wurde und wir letztes Jahr im Stephansdom Wien zu besuch waren, ging es heuer wieder ins Burgenland nach Loretto,“ freut sich Präsidentin Karin Ofner über die gelungene Wiederholung des Events. „Mir ist es wichtig, dass wir die christlichen Werte, wie wir sie auch in unseren Statuten verankert haben, auch leben. Dazu gehört nicht nur, mit unserem Gegenüber respektvoll und fair umzugehen, sondern auch besinnliche Tage wie heute zählen dazu,“ so Präsidentin Ofner abschließend. Für die reibungslose Umsetzung sorgte das Team der Pfarre Loretto genauso wie die beiden Vereine UTC Loretto und Verein der Freunde Lorettos.

bild2_sportler-innen_besinnungbild6_sportler-innen_besinnung

Gelungenes Programm

Der erste Programmpunkt war das Eintreffen vor der Basilika, wo die SPORTUNION Burgenland ihre Gäste mit burgenländischen Jausen und einem Sektempfang erwartete. Von dort ging es dann nach einer Begrüßung durch Präsidentin Ofner, die auch ihre Kollegin aus Wien Präsidentin Dagmar Schmidt und ihren Kollegen aus Niederösterreich Präsident Raimund Hager begrüßen durfte, zur heiligen Messe in die Basilika. Nach der Messe durften die Besucherinnen und Besucher zwischen einer Führung durch die Klosteranlage und einer Führung zu den ansässigen SPORTUNION Vereinen wählen. Anschließend lud die SPORTUNION Burgenland zu Speis und Trank unter der schönen musikalischen Umrahmung des Saxophon-Ensembles der Triathlon-SPORTUNION Wien unter der Leitung von Dr. Martin Zehetner. Im Garten der Klosteranlage blieb beim gemütlichen Ausklang Gelegenheit für viele persönliche Gespräche zwischen den zahlreichen Vereins- und Verbandsfunktionärinnen und -funktionären.

bild4_sportler-innen_besinnung

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner (Burgenland), Präsidentin Dagmar Schmidt (Wien) und Präsident Raimund Hager (Niederösterreich) betonten unisono, dass der gemeinsam eingeschlagene Weg des landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstages weitergegangen werden soll. Im Jahr 2024 trägt erneut die SPORTUNION Niederösterreich den Kulturtag aus.

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und