SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Burgenlandzum Originalbeitrag

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde gemeinsam die heilige Messe in der Basilika mit Priester Johannes Lackner (Olympic und Paralympic Seelsorger) und Pfarrer Stefan Vukits gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Saxophon-Ensemble der Triathlon-SPORTUNION Wien. Über 100 Besucherinnen und Besucher aus SPORTUNION Vereinen ließen sich diesen Sporbesinnungstag nicht entgehen.

Gemeinsame Veranstaltung

„Die Idee zum landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstag wurde 2017 in Mayerling geboren, wo wir bei unseren Freunden der SPORTUNION Wien zu Gast waren. Seitdem waren wir 2018 an der Reihe und luden in die Haydnkirche Eisenstadt. Nachdem wegen der Pandemie einige Jahre pausiert wurde und wir letztes Jahr im Stephansdom Wien zu besuch waren, ging es heuer wieder ins Burgenland nach Loretto,“ freut sich Präsidentin Karin Ofner über die gelungene Wiederholung des Events. „Mir ist es wichtig, dass wir die christlichen Werte, wie wir sie auch in unseren Statuten verankert haben, auch leben. Dazu gehört nicht nur, mit unserem Gegenüber respektvoll und fair umzugehen, sondern auch besinnliche Tage wie heute zählen dazu,“ so Präsidentin Ofner abschließend. Für die reibungslose Umsetzung sorgte das Team der Pfarre Loretto genauso wie die beiden Vereine UTC Loretto und Verein der Freunde Lorettos.

bild2_sportler-innen_besinnungbild6_sportler-innen_besinnung

Gelungenes Programm

Der erste Programmpunkt war das Eintreffen vor der Basilika, wo die SPORTUNION Burgenland ihre Gäste mit burgenländischen Jausen und einem Sektempfang erwartete. Von dort ging es dann nach einer Begrüßung durch Präsidentin Ofner, die auch ihre Kollegin aus Wien Präsidentin Dagmar Schmidt und ihren Kollegen aus Niederösterreich Präsident Raimund Hager begrüßen durfte, zur heiligen Messe in die Basilika. Nach der Messe durften die Besucherinnen und Besucher zwischen einer Führung durch die Klosteranlage und einer Führung zu den ansässigen SPORTUNION Vereinen wählen. Anschließend lud die SPORTUNION Burgenland zu Speis und Trank unter der schönen musikalischen Umrahmung des Saxophon-Ensembles der Triathlon-SPORTUNION Wien unter der Leitung von Dr. Martin Zehetner. Im Garten der Klosteranlage blieb beim gemütlichen Ausklang Gelegenheit für viele persönliche Gespräche zwischen den zahlreichen Vereins- und Verbandsfunktionärinnen und -funktionären.

bild4_sportler-innen_besinnung

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner (Burgenland), Präsidentin Dagmar Schmidt (Wien) und Präsident Raimund Hager (Niederösterreich) betonten unisono, dass der gemeinsam eingeschlagene Weg des landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstages weitergegangen werden soll. Im Jahr 2024 trägt erneut die SPORTUNION Niederösterreich den Kulturtag aus.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Virtual New Years Run

Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten drei Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den vierten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.

SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2023

Am 23. November 2023 versammelten sich mehr als 100 engagierte Vereinsvertreter:innen im Haus des Sports zur alljährlichen SPORTUNION Landeskonferenz. Das Interesse und die Teilnehmer:innenzahl spiegelten die lebendige Gemeinschaft und das starke Engagement der SPORTUNION wider. Der Abend begann mit einem umfassenden Tätigkeitsbericht des Landesverbandes, vorgetragen von Präsidentin Dagmar Schmidt und Geschäftsführer Michael Terk. „Der Stellenwert

Padbol: Ex-ÖFB-Teamspieler Gyuri Garics für Österreich in Brasilien

Rumänien krönt sich nach einem fesselnden Finale zum neuen Padbol-Weltmeister mit einem beeindruckenden 2:1-Satzsieg gegen Uruguay in Santos, Brasilien. Portugal sichert sich den dritten Platz vor Spanien in einem Turnier mit insgesamt 18 Teilnehmern. Die vierte Padbol-Weltmeisterschaft fand vom 8. bis 12. November in Santos, Sao Paulo, statt und war die erste mit erheblicher Medienpräsenz

Erste österreichische Meister:innen heißen Stephan Schmid und Andrea Forstmayr

Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.  Kein “Buzzer” im Finale der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften, aber zahlreiche Top-Leistungen und ein verdienter Sieger, der Stephan Schmid heißt. Der 47-jährige