SPORTUNION lädt beim Wings for Life World Run zur Teamchallenge

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION veranstaltet bei der Jubiläumsauflage des Wings for Life World Runs am 7. Mai wieder eine Teamchallenge. Auch heuer will der Dachverband so zum Mitlaufen motivieren und Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen sammeln.

Die SPORTUNION organisiert auch 2023 im Rahmen der 10. Auflage des Wings for Life World Runs wieder eine Teamchallenge für Sportvereine. Am 7. Mai lädt der Dachverband seine Vereine dazu ein, Teams zu bilden und möglichst viele Menschen zum Mitlaufen zu motivieren. Ob diese beim jeweiligen SPORTUNION-Verein Mitglied sind oder nicht, spielt keine Rolle.

So sollen auch heuer wieder Tausende Euro für die Rückenmarksforschung zustande kommen. Im vergangenen Jahr konnten 68 angemeldete Vereine insgesamt 13.676 Euro an Spenden erlaufen. Als zusätzlicher Anreiz zum Mitmachen bei der Teamchallenge kommt pro Bundesland ein Team in den Genuss eines Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull. Dabei handelt es sich um einen exklusiven Erlebnistag mit „Meet and Greet“ in der Red Bull Akademie in Salzburg.

Wings for Life World Run

Die SPORTUNION ist offizieller Partner von Wings for Life und sammelt auch im Rahmen des Virtual New Years Run Spenden. Heuer waren es 6.287 Euro, der Scheck wurde von SPORTUNION-Präsident Peter McDonald und -Vizepräsidentin Michaela Huber an Wolfgang Illek, den Fundraising-Leiter von Wings for Life, übergeben. Das Gesamtspendenvolumen der SPORTUNION und ihrer Mitglieder zugunsten von Wings for Life stieg damit auf bereits 76.994 Euro an.

Zu 100 Prozent für die Forschung

“Der Lauf ist die perfekte Möglichkeit, nicht nur für die eigene, sondern auch für die Gesundheit anderer Menschen Gutes zu tun. Wir sind stolz darauf, als SPORTUNION unseren Teil beitragen zu können und freuen uns auf die zehnte Auflage des Wings for Life World Runs”, so McDonald. Bis dato konnten über den internationalen Lauf schon 38,3 Millionen Euro an Spendengelder eingenommen und zu 100 Prozent in die Forschung investiert werden, um Querschnittslähmung heilbar zu machen. Allein 2022 waren 161.892 Teilnehmer:innen aus 192 Nationen dabei und spendeten 4,7 Millionen Euro.

© Wings for Life World Run
Wings for Life World Run

Gelaufen werden kann beim Wings for Life World Run via App überall, zudem gibt es auch den „Flagship Run“ in Wien. Es besteht auch die Möglichkeit, ein eigenes regionales “App Run”-Event für den guten Zweck zu organisieren und App-Runner auf einer Laufstrecke zu vereinen. Nach dem Start laufen und rollen alle weltweit zur exakt gleichen Zeit so lange, bis sie vom Catcher Car, der fahrenden Ziellinie, überholt werden. In Österreich fällt der Startschuss um 13 Uhr. Die Teilnahme an der SPORTUNION-Teamchallenge ist unabhängig vom Laufort möglich. Nähere Infos zur Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs sind unter sportunion.at/wingsforlifeworldrun abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation