1.100 Teilnehmer:innen bei PRAE-Webinar: Kurs jetzt online nachschauen

Österreichzum Originalbeitrag

Über 1.100 Personen aus Österreichs Sportvereinen nutzten das Angebot des kostenlosen Webinars zum Thema “720 Euro statt 540 Euro: Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)”, um sich über die wichtigsten Neuerungen diesbezüglich zu informieren. Das gesamte Webinar gibt es jetzt online zum Nachschauen.

Am 27. Jänner luden SPORTUNION und Sport Austria zu einem Webinar mit allen relevanten Informationen zu den Änderungen der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE). Vortragende des Bundesministerium für Finanzen (BMF), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der PZP Steuerberatung erklärten alle Details zur Ehrhöhung der Tages- und Monatssätze und der neuen, jährlichen Meldepflicht aufgeklärt, welche mit der Änderung zu Jahresbeginn einherging.

Webinar-Inhalte

Im ersten Teil des Webinars erklärte Mag. Karin Kufner (BMF) die Neuerungen der PRAE und stellte dabei auch das Formular L 19 vor, welches erstmals im Februar 2024 von Vereinen an das Finanzamt übermittelt werden muss. Für eine möglichst transparente und unbürokratische Abwicklung dieser Meldepflicht wurde im zweiten Vortrag die Abwicklung der Meldung mittels ELDA präsentiert. Elmar Klein (ÖGK) zeigte dabei Schritt für Schritt auf, wie sich Vereine registrieren können, um in weiterer Folge möglichst effizient die jährliche Meldung abgeben zu können.

Im Rahmen des Webinars konnten die teilnehmenden Funktionärinnen und Funktionäre auch Fragen stellen, um so bestmöglich auf die Veränderungen vorbereitet zu sein. Viele dieser Fragen können auch mit dem von BMF und Sozialversicherung veröffentlichten Leitfaden geklärt werden. Diesen stellte Josef Burgstaller (PZP) im dritten Abschnitt des Webinars vor und ging dabei auf häufig gestellte Fragen ein.

Fünf Experten, 1.100 Interessierte

Ein großes Dankeschön gilt den über 1.100 interessierten Zuhörer:innen, welche im Laufe des Webinars viele Fragen über den Chat stellten. Diese praxisbezogenen Fragestellungen helfen dabei, den Leitfaden weiter auszubauen, damit Vereine Handlungssicherheit in ihren Aufgaben bekommen. In Abstimmung zwischen Sport Austria, BMF und den Sozialversicherungen werden diese Fragen behandelt, um im Sinne der Vereine Klarheit zu schaffen.

Gleichzeitig bedankt sich die SPORTUNION auch herzlich bei den teilnehmenden Expert:innen:

  • Mag. Karin Kufner: Abteilungsleiterin Abteilung IV/7, Lohnsteuer, Bundesministerium für Finanzen
  • Elmar Klein: Softwareentwicklung / Leitung ELDA-CC, Österreichische Gesundheitskasse
  • Thomas Svinger, MSc.: FB Versicherungsserive, Versicherungsabteilung, Österreichische Gesundheitskasse
  • Mag. Herbert Choholka: Jurist, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Josef Burgstaller: Partner, Steuerberater, Unternehmensberater, PZP Steuerberatung
Mehr Infos zur PRAE

Zusätzlich zum Video stellt die SPORTUNION auf ihrer Homepage Leitfäden und Informationen zur PRAE und allen weiteren Abrechnungsformularen zur Verfügung, die laufend aktualisiert werden. Geplant sind auch weitere Online-Schulungen, Videos, Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bis dahin stehen Mitgliedern ihre Landesverbände für Fragen zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Frühling bringt Padbol zurück in den Prater

Der Frühling ist da und erweckt das Union Trendsportzentrum wieder zum Leben und bringt die Trendsportart Padbol zurück aus dem Winterschlaf. Die Fusionsportart kombiniert Elemente aus Fußball, Tennis, Volleyball und Squash und garantiert spannende Ballwechsel und viel Spaß. Padbol ist eine relativ neue Sportart, die sich aus einer Kombination von Tennis, Fußball und Paddle-Tennis entwickelt

Young Athletes: Erfolgreicher Auftakt im USZ Hietzing

Vergangenen Samstag startete nun auch in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit „Young Athletes“ das neue Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt waren 52 Sportler:innen, 20 Wiener:innen, aus zahlreichen Sportarten bei der Auftaktveranstaltung im USZ Hietzing voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft. Als erstes

Laufen, Fangen und Punkten: Alles über die faszinierende Sportart Quidditch bei den Danube Direwolves

Quidditch ist eine faszinierende und einzigartige Sportart, die von der fiktiven Welt der Harry-Potter-Romane inspiriert wurde. Ursprünglich erfunden von der Autorin J.K. Rowling, hat sich Quidditch mittlerweile zu einer realen Sportart entwickelt, die von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Die Regeln sind komplex, die Ausrüstung ist einzigartig und die Spieler müssen

Weltfrauentag: Kooperation zur Förderung kostenloser Periodenprodukte

Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, insbesondere die Stellung der Frau im heimischen Sport, ist ein besonderes Anliegen der SPORTUNION. Neben der gezielten Frauenförderung, wie die Workshopreihe „Gendergerechtigkeit im Verein“ der SPORTUNION Akademie oder mit dem DADAE-Projekt, ist es der SPORTUNION wichtig, Vorbilder zu schaffen und das Bewusstsein zu steigern. Mit der Kooperation mit Periodically

Internationaler Frauentag: SPORTUNION-Erhebung zeigt weiter positive Entwicklung bei Chancengleichheit

Einmal im Jahr führt die SPORTUNION eine Befragung der Landesverbände und des Bundesverbands zum Thema Chancengleichheit durch. In den ersten beiden Februar-Wochen war es wieder so weit, anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entwicklung geht weiter in eine klar positive Richtung.