ReferentInnen für Schulungen von Erfolgsprogramm DADAE gesucht

Die SPORTUNION Wien und die Baseballschule Wien haben das DADAE-Programm aus Australien erfolgreich übernommen und sind auf der Suche nach motivierten ReferentInnen, die dieses Projekt gerne umsetzen und sich in diesem Bereich weiterbilden wollen.

 Das größte Geschenk, dass ein Vater seiner Tochter machen kann, ist Zeit zu zweit.

Daughters and Dads Active and Empowered (DADAE) ist ein erfolgreiches, prämiertes Sportprogramm aus Australien, bei dem Väter gemeinsam mit ihren Töchtern eine wöchentliche Bewegungseinheit (9 Wochen) absolvieren. Väter haben Zeit, gemeinsam mit ihren Töchtern Übungen in Sportarten wie Fußball, Basketball oder Baseball auszuprobieren, sich bei kleinen Rauf- und Rangelspielen zu messen und viele kleine Sportspiele kennenzulernen. Ganz nebenbei wird über sportliche Vorbilder, Rollenklischees, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen gesprochen und das sozial-emotionale Wohlbefinden der Töchter verbessert, indem die „Stärkende Worte“-Prinzipien angewandt werden.

Kostenlose ReferentInnen Schulung

In Hinblick darauf bietet die SPORTUNION eine kostenlose Fortbildung für das Sportprogramm für Väter und Töchter an. Diese Fortbildung umfasst umfangreiche Infos zu den wissenschaftlichen Hintergründen des Projekts und der Theorie Einheiten gibt ReferentInnen Tipps und Tricks für die Vorträge vor Vätern und Töchtern, regt zum Nachdenken über Genderstereotypen, Medienkonsum und Sportausübung an und bietet natürlich genügend Zeit, viele Übungen und Spiele aus dem Programm selbst auszuprobieren.

Manchmal entstehen die schönsten Momente, wenn du es nicht erwartest und das passiert häufiger, je mehr Zeit du mit deinen Kindern verbringst. Zusammen aktiv zu sein, ist der Schlüssel zum Erfolg.

Mehr zum DADAE-Programm

Jetzt kostenlos zur DADAE-Fortbildung anmelden

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und