“Come back stronger” – Die FICEP-FISEC Spiele 2022 in Klagenfurt

Bei den FICEP-FISEC-Spielen in Klagenfurt geht es rund. Zwischen 700 und 800 AthletInnen im Alter von 14 bis 16 Jahren messen sich auf internationaler Bühne. Bei den Sommerspielen, die alle zwei Jahre ausgetragen werden, werden für die SPORTUNION Wien 14 AthletInnen vertreten sein: achtmal Schwimmen, fünfmal Basketball und einmal Tischtennis (Vereine: Schwimm UNION Wien; SU Döbling u. Basket Flames (weibl.); Union Aktiv Brigittenau).  Die SportlerInnen aus 16 Nationen treten in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Bogensport, Basketball, Handball, Volleyball, Fußball und Futsal gegen einander an.

Die internationalen Bewerbe finden zu einem Großteil auf der Klagenfurter Sport-Infrastruktur statt und bieten Nachwuchsspitzensport auf höchstem Niveau. Der Veranstalter, die SPORTUNION Kärnten, die die Spiele unter dem Slogan “Come back stronger” veranstalten, betonen den gesellschaftlichen Stellenwert des Sports und wollen mit dem Slogan auf die coronabedingte Absage der letzten FICEP-FISEC-Spiele in Deutschland hinweisen und sie wieder in voller Pracht erstrahlen lassen.

„Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens! Daher weiß ich es sehr zu schätzen, dass die SPORTUNION Kärnten als Organisator der FICEP-FISEC Summer Games 2022 ausgewählt wurde.”, so Mag. Ulrich Zafoschnig.

Die Wettkämpfe auf internationaler Bühne sind für viele junge SportlerInnen die erste Gelegenheit die Luft einer internationalen Sportgroßveranstaltung zu schnuppern und sich mit anderen internationalen AthletInnen zu messen. Neben der sportlichen Aspekten der Sportgroßveranstaltung profitiert der Tourismus der Region Kärnten von dem Event.

Die Spiele wurden vergangenes Wochenende feierlich mit einem lautstarken Einzug der AthletInnen eröffnet. Abgerundet wurde die Eröffnungsfeier mit einem Tanzauftritt, der einer Großveranstaltung wie dieser gerecht wurde. Die SportlerInnen, TrainerInnen und die Freiwilligen blicken erwartungsvoll auf eine spannende Wettkampfwoche mit engen, fairen Wettkämpfen.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Frühling bringt Padbol zurück in den Prater

Der Frühling ist da und erweckt das Union Trendsportzentrum wieder zum Leben und bringt die Trendsportart Padbol zurück aus dem Winterschlaf. Die Fusionsportart kombiniert Elemente aus Fußball, Tennis, Volleyball und Squash und garantiert spannende Ballwechsel und viel Spaß. Padbol ist eine relativ neue Sportart, die sich aus einer Kombination von Tennis, Fußball und Paddle-Tennis entwickelt

Young Athletes: Erfolgreicher Auftakt im USZ Hietzing

Vergangenen Samstag startete nun auch in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit „Young Athletes“ das neue Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt waren 52 Sportler:innen, 20 Wiener:innen, aus zahlreichen Sportarten bei der Auftaktveranstaltung im USZ Hietzing voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft. Als erstes

Laufen, Fangen und Punkten: Alles über die faszinierende Sportart Quidditch bei den Danube Direwolves

Quidditch ist eine faszinierende und einzigartige Sportart, die von der fiktiven Welt der Harry-Potter-Romane inspiriert wurde. Ursprünglich erfunden von der Autorin J.K. Rowling, hat sich Quidditch mittlerweile zu einer realen Sportart entwickelt, die von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Die Regeln sind komplex, die Ausrüstung ist einzigartig und die Spieler müssen

Weltfrauentag: Kooperation zur Förderung kostenloser Periodenprodukte

Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, insbesondere die Stellung der Frau im heimischen Sport, ist ein besonderes Anliegen der SPORTUNION. Neben der gezielten Frauenförderung, wie die Workshopreihe „Gendergerechtigkeit im Verein“ der SPORTUNION Akademie oder mit dem DADAE-Projekt, ist es der SPORTUNION wichtig, Vorbilder zu schaffen und das Bewusstsein zu steigern. Mit der Kooperation mit Periodically

Internationaler Frauentag: SPORTUNION-Erhebung zeigt weiter positive Entwicklung bei Chancengleichheit

Einmal im Jahr führt die SPORTUNION eine Befragung der Landesverbände und des Bundesverbands zum Thema Chancengleichheit durch. In den ersten beiden Februar-Wochen war es wieder so weit, anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entwicklung geht weiter in eine klar positive Richtung.