Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Gemeinsam will man dem Übergewicht im Kinderbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen.

Das treffen fand in den Büroräumlichkeiten des Vizebürgermeisters statt. Christoph Wiederkehr ist als Amtsführender Stadtrat für die Bereiche Bildung, Jugend, Integration und Transparenz zuständig. Von daher waren einige Punkte auf der Agenda. Unnter anderem wurde die Tägliche Bewegungseinheit besprochen, welche ab September in der Testregion Kagran eingeführt wird. 59 Schulklassen haben bereits ihr Interesse an der Teilnahme bekundet. Die Umsetzung wird von den drei Wiener Sportdachverbänden durchgeführt werden.

Gemeinsam mit der Stadt Wien will die SPORTUNION Wien, dem Übergewicht im Kinder- und Jugendbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen. Dabei war auch die Turnsaalproblematik Thema. Die Öffnung der Schulsportstätten, an Wochenenden und in den Sommermonaten, wird von der Stadt weiter ausgebaut werden. In der Vergangenheit sind hier schon einige Schulen dazu gekommen und in der nahen Zukunft sollen weitere folgen. Vor allem was die Sommeröffnung der Turnsälen betrifft, können Vereine Standorte einmelden, welche dann von der Magistratsabteilung für die Öffnung geprüft werden.

Präsidentin Schmidt betonte nochmal die Wichtigkeit der Schulturnsäle für den Vereinssport. Ein großes Anliegen ist der SPORTUNION Wien auch die Ausweitung der Turnsaalvergabezeiten. So würde es vielen Vereinen enorm helfen, wenn diese von 18 auf 17 Uhr vorverlegt und zugleich von 21 auf 22 Uhr ausgeweitet würden. „70% unserer Vereine würden mehr Sporteinheiten anbieten, wenn es die notwendigen Turnsaalzeiten dafür gäbe“, so Präsidentin Schmidt bei dem Treffen.

Ebenfalls besprochen wurde die aktuelle Parkplatzthematik, welche durch die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone entstanden ist. Bei vielen Schulen gibt es Lehrerparkplätze, welche in Abendstunden leer stehen. Aufgrund von Vorgaben der MA56 (Haftungsthematik) dürfen diese von den Vereinen nicht genutzt werden. Hier wollen wir versuchen eine Vereinbarung für die Nutzung zwischen Schule/MA56 und Verein zu treffen. Vizebürgermeister Wiederkehr wird sich die Sache im Detail ansehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und