Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Gemeinsam will man dem Übergewicht im Kinderbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen.

Das treffen fand in den Büroräumlichkeiten des Vizebürgermeisters statt. Christoph Wiederkehr ist als Amtsführender Stadtrat für die Bereiche Bildung, Jugend, Integration und Transparenz zuständig. Von daher waren einige Punkte auf der Agenda. Unnter anderem wurde die Tägliche Bewegungseinheit besprochen, welche ab September in der Testregion Kagran eingeführt wird. 59 Schulklassen haben bereits ihr Interesse an der Teilnahme bekundet. Die Umsetzung wird von den drei Wiener Sportdachverbänden durchgeführt werden.

Gemeinsam mit der Stadt Wien will die SPORTUNION Wien, dem Übergewicht im Kinder- und Jugendbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen. Dabei war auch die Turnsaalproblematik Thema. Die Öffnung der Schulsportstätten, an Wochenenden und in den Sommermonaten, wird von der Stadt weiter ausgebaut werden. In der Vergangenheit sind hier schon einige Schulen dazu gekommen und in der nahen Zukunft sollen weitere folgen. Vor allem was die Sommeröffnung der Turnsälen betrifft, können Vereine Standorte einmelden, welche dann von der Magistratsabteilung für die Öffnung geprüft werden.

Präsidentin Schmidt betonte nochmal die Wichtigkeit der Schulturnsäle für den Vereinssport. Ein großes Anliegen ist der SPORTUNION Wien auch die Ausweitung der Turnsaalvergabezeiten. So würde es vielen Vereinen enorm helfen, wenn diese von 18 auf 17 Uhr vorverlegt und zugleich von 21 auf 22 Uhr ausgeweitet würden. „70% unserer Vereine würden mehr Sporteinheiten anbieten, wenn es die notwendigen Turnsaalzeiten dafür gäbe“, so Präsidentin Schmidt bei dem Treffen.

Ebenfalls besprochen wurde die aktuelle Parkplatzthematik, welche durch die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone entstanden ist. Bei vielen Schulen gibt es Lehrerparkplätze, welche in Abendstunden leer stehen. Aufgrund von Vorgaben der MA56 (Haftungsthematik) dürfen diese von den Vereinen nicht genutzt werden. Hier wollen wir versuchen eine Vereinbarung für die Nutzung zwischen Schule/MA56 und Verein zu treffen. Vizebürgermeister Wiederkehr wird sich die Sache im Detail ansehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht