Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Gemeinsam will man dem Übergewicht im Kinderbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen.

Das treffen fand in den Büroräumlichkeiten des Vizebürgermeisters statt. Christoph Wiederkehr ist als Amtsführender Stadtrat für die Bereiche Bildung, Jugend, Integration und Transparenz zuständig. Von daher waren einige Punkte auf der Agenda. Unnter anderem wurde die Tägliche Bewegungseinheit besprochen, welche ab September in der Testregion Kagran eingeführt wird. 59 Schulklassen haben bereits ihr Interesse an der Teilnahme bekundet. Die Umsetzung wird von den drei Wiener Sportdachverbänden durchgeführt werden.

Gemeinsam mit der Stadt Wien will die SPORTUNION Wien, dem Übergewicht im Kinder- und Jugendbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen. Dabei war auch die Turnsaalproblematik Thema. Die Öffnung der Schulsportstätten, an Wochenenden und in den Sommermonaten, wird von der Stadt weiter ausgebaut werden. In der Vergangenheit sind hier schon einige Schulen dazu gekommen und in der nahen Zukunft sollen weitere folgen. Vor allem was die Sommeröffnung der Turnsälen betrifft, können Vereine Standorte einmelden, welche dann von der Magistratsabteilung für die Öffnung geprüft werden.

Präsidentin Schmidt betonte nochmal die Wichtigkeit der Schulturnsäle für den Vereinssport. Ein großes Anliegen ist der SPORTUNION Wien auch die Ausweitung der Turnsaalvergabezeiten. So würde es vielen Vereinen enorm helfen, wenn diese von 18 auf 17 Uhr vorverlegt und zugleich von 21 auf 22 Uhr ausgeweitet würden. „70% unserer Vereine würden mehr Sporteinheiten anbieten, wenn es die notwendigen Turnsaalzeiten dafür gäbe“, so Präsidentin Schmidt bei dem Treffen.

Ebenfalls besprochen wurde die aktuelle Parkplatzthematik, welche durch die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone entstanden ist. Bei vielen Schulen gibt es Lehrerparkplätze, welche in Abendstunden leer stehen. Aufgrund von Vorgaben der MA56 (Haftungsthematik) dürfen diese von den Vereinen nicht genutzt werden. Hier wollen wir versuchen eine Vereinbarung für die Nutzung zwischen Schule/MA56 und Verein zu treffen. Vizebürgermeister Wiederkehr wird sich die Sache im Detail ansehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen