Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt zu Besuch bei Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Gemeinsam will man dem Übergewicht im Kinderbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen.

Das treffen fand in den Büroräumlichkeiten des Vizebürgermeisters statt. Christoph Wiederkehr ist als Amtsführender Stadtrat für die Bereiche Bildung, Jugend, Integration und Transparenz zuständig. Von daher waren einige Punkte auf der Agenda. Unnter anderem wurde die Tägliche Bewegungseinheit besprochen, welche ab September in der Testregion Kagran eingeführt wird. 59 Schulklassen haben bereits ihr Interesse an der Teilnahme bekundet. Die Umsetzung wird von den drei Wiener Sportdachverbänden durchgeführt werden.

Gemeinsam mit der Stadt Wien will die SPORTUNION Wien, dem Übergewicht im Kinder- und Jugendbereich den Kampf ansagen und für mehr Bewegung und Sport in unseren Schulen und Kindergärten sorgen. Dabei war auch die Turnsaalproblematik Thema. Die Öffnung der Schulsportstätten, an Wochenenden und in den Sommermonaten, wird von der Stadt weiter ausgebaut werden. In der Vergangenheit sind hier schon einige Schulen dazu gekommen und in der nahen Zukunft sollen weitere folgen. Vor allem was die Sommeröffnung der Turnsälen betrifft, können Vereine Standorte einmelden, welche dann von der Magistratsabteilung für die Öffnung geprüft werden.

Präsidentin Schmidt betonte nochmal die Wichtigkeit der Schulturnsäle für den Vereinssport. Ein großes Anliegen ist der SPORTUNION Wien auch die Ausweitung der Turnsaalvergabezeiten. So würde es vielen Vereinen enorm helfen, wenn diese von 18 auf 17 Uhr vorverlegt und zugleich von 21 auf 22 Uhr ausgeweitet würden. „70% unserer Vereine würden mehr Sporteinheiten anbieten, wenn es die notwendigen Turnsaalzeiten dafür gäbe“, so Präsidentin Schmidt bei dem Treffen.

Ebenfalls besprochen wurde die aktuelle Parkplatzthematik, welche durch die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone entstanden ist. Bei vielen Schulen gibt es Lehrerparkplätze, welche in Abendstunden leer stehen. Aufgrund von Vorgaben der MA56 (Haftungsthematik) dürfen diese von den Vereinen nicht genutzt werden. Hier wollen wir versuchen eine Vereinbarung für die Nutzung zwischen Schule/MA56 und Verein zu treffen. Vizebürgermeister Wiederkehr wird sich die Sache im Detail ansehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als