Bewegt im Park startet wieder!

Bewegt im Park geht in die nächste Runde. Von 13. Juni bis 11. September kann wieder bei rund 150 kostenlosen Bewegungskursen mitgemacht werden.

Von Yoga über Zirkeltraining und Orientierungslauf bis hin zu Zumba reicht die Auswahl der kostenfreien Sportkurse, die von 13. Juni bis 11. September 2022 in Wien angeboten werden. Bereits zum siebten Mal findet das erfolgreiche Programm „Bewegt im Park“ statt. 2021 konnten die verschiedenen Bewegungsangebote mehr als 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Parks und auf die Grünflächen in Wien locken. Frei nach dem Motto „Bewegung ist gesund“ möchte die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) auch dieses Jahr mit rund 150 kostenfreien Kursen zur sportlichen Betätigung motivieren.

In Zusammenarbeit mit den Trainerinnen und Trainern der Sportdachverbände SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ, dem ÖBSV (Österreichischer Behindertensportverband) und Special Olympics Österreich sowie der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) als Kooperationspartner werden die verschiedenen Kurse über den ganzen Sommer angeboten.

Dagmar Schmidt (Präsidentin der SPORTUNION Wien):„Wir freuen uns diesen Sommer wieder, gemeinsam mit unseren Vereinen, jede Menge Sport und Bewegung in die Wiener Parks zu bringen. Seit dem Projektstart haben bereits über 50.000 Menschen einen der kostenlosen Kurse der SPORTUNION Wien besucht und für heuer planen wir noch mehr Angebote als je zuvor. Alleine die SPORTUNION Wien Vereine sorgen heuer, mit 86 kostenlosen wöchentlichen Kursen, für einen neuen Rekord. In diesem Sommer wird also für jede Menge Bewegung in unserer schönen Stadt gesorgt sein. Ich bin mir sicher, dass hier für jeden und jede das passende Angebot dabei ist.“

Alle Infos zu den Angeboten findet ihr unter www.bewegt-im-park.at.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als