Kanu-Competition am Donaukanal am 6. Mai 2022

Am 6. Mai findet am Wiener Donaukanal die 1. CleanDanube Competition des UNION Kanu Klub Wien statt. Für eine Mikroplastik-freie Donau.

Kanut*innen und SU-Paddler*innen verfolgen den „schwimmenden Professor“ Andreas Fath. Sieger*in ist, wer ihn als Erste/r (der Kategorie) eingeholt hat.

*CleanDanube – für eine saubere Donau

Im Frühling 2022 durchschwimmt Andreas Fath die Donau. 2.700 km. Für einen sauberen Fluss voller Leben und Artenvielfalt. Forscher haben in der Donau mehr Plastikteile als Fischlarven gefunden. Über 4 Tonnen Plastik gelangen aus der Donau ins Schwarze Meer. Jeden Tag. Um das zu ändern, begleiten wir Andreas Fath mit einer Kampagne und einem Bildungsprogramm, nehmen regelmäßig Wasserproben und erstellen einen Dokumentarfilm über unsere Reise auf dem internationalsten Fluss der Erde.

https://www.cleandanube.org/

 

Treffpunkt Kanut:innen/SUPaddler:innen (Anm., Nenngeld, Infos): 15-16.30 Uhr, Union Kanu Klub Wien, Am Brigittenauer Sporn 9, 1200 Wien.

Einstieg Kanut:innen: 17 Uhr, Union Kanu Klub Wien (Am Brigittenauer Sporn), oberhalb der Schleuse; die Schleusung startet um ca. 17.20 Uhr.

Begleitung/ Einstieg SU-Paddler:innen: 17 Uhr, Union Kanu Klub Wien; SUP werden zum Start unterhalb der Schleuse begleitet.

 

Start des Rennens

Start Prof. Fath (Schwimmer): 17.30 Uhr, unterhalb der Schleuse Nußdorf.

Start SU-Padler:innen (unterhalb der Schleuse): 17.35 Uhr

Start Kanut:innen: 17.40 Uhr – aus der (komplett geöffneten) Schleuse Nußdorf.

Ausstieg (für alle): – 18.30 Uhr –Central Garden“, 1020 Wien, Untere Donaustr. 41.

Gesamtstrecke: ca, 5,5 km (25-50 Min.)

Kategorien (Kanu, SUP): alle Kategorien. K1-K4 Wettkampfboot, Wanderboot, Seekajak, Offenes Kanu, Drachenboot (Teamboot) – Schwimmwesten-Pflicht!

Nennung an: me@elisabeth-mattes.net (UKK Wien), Nennschluss: 30. April 2022

Nenngeld/Person: EUR 25,-(Bezahlung vorort)

 

Clean Danube_Siegerehrung & Friedens-Party im „Central Garden“, 18.45 Uhr

18.45 Uhr: Siegerehrung.

19 Uhr: Clean Danube_Friedens-Party  – für alle Teilnehmer:innen & Teams.

 

Allgemeines: Jede/r Teilnehmer/in startet auf eigene Gefahr. Der Veranstalter und der durchführende Verein übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und sonstige Schäden, auch nicht gegenüber Dritten. Das Tragen von Schwimmwesten ist für Kanut:innen und SUPaddler:innen Pflicht!

Rückfrage: Elisabeth Mattes / me@elisabeth-mattes.net

Union Kanu Klub Wien: https://kanupolo.at/

Sport Union Wien: https://sportunion.at/wien/

Das könnte dich auch interessieren...

Racketlon Unified – Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea

Ball des Sports 2025

Die Rückkehr eines glanzvollen Abends Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit

Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

Rita Werbowsky († 1. Februar 2025)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION