Kanu-Competition am Donaukanal am 6. Mai 2022

Am 6. Mai findet am Wiener Donaukanal die 1. CleanDanube Competition des UNION Kanu Klub Wien statt. Für eine Mikroplastik-freie Donau.

Kanut*innen und SU-Paddler*innen verfolgen den „schwimmenden Professor“ Andreas Fath. Sieger*in ist, wer ihn als Erste/r (der Kategorie) eingeholt hat.

*CleanDanube – für eine saubere Donau

Im Frühling 2022 durchschwimmt Andreas Fath die Donau. 2.700 km. Für einen sauberen Fluss voller Leben und Artenvielfalt. Forscher haben in der Donau mehr Plastikteile als Fischlarven gefunden. Über 4 Tonnen Plastik gelangen aus der Donau ins Schwarze Meer. Jeden Tag. Um das zu ändern, begleiten wir Andreas Fath mit einer Kampagne und einem Bildungsprogramm, nehmen regelmäßig Wasserproben und erstellen einen Dokumentarfilm über unsere Reise auf dem internationalsten Fluss der Erde.

https://www.cleandanube.org/

 

Treffpunkt Kanut:innen/SUPaddler:innen (Anm., Nenngeld, Infos): 15-16.30 Uhr, Union Kanu Klub Wien, Am Brigittenauer Sporn 9, 1200 Wien.

Einstieg Kanut:innen: 17 Uhr, Union Kanu Klub Wien (Am Brigittenauer Sporn), oberhalb der Schleuse; die Schleusung startet um ca. 17.20 Uhr.

Begleitung/ Einstieg SU-Paddler:innen: 17 Uhr, Union Kanu Klub Wien; SUP werden zum Start unterhalb der Schleuse begleitet.

 

Start des Rennens

Start Prof. Fath (Schwimmer): 17.30 Uhr, unterhalb der Schleuse Nußdorf.

Start SU-Padler:innen (unterhalb der Schleuse): 17.35 Uhr

Start Kanut:innen: 17.40 Uhr – aus der (komplett geöffneten) Schleuse Nußdorf.

Ausstieg (für alle): – 18.30 Uhr –Central Garden“, 1020 Wien, Untere Donaustr. 41.

Gesamtstrecke: ca, 5,5 km (25-50 Min.)

Kategorien (Kanu, SUP): alle Kategorien. K1-K4 Wettkampfboot, Wanderboot, Seekajak, Offenes Kanu, Drachenboot (Teamboot) – Schwimmwesten-Pflicht!

Nennung an: me@elisabeth-mattes.net (UKK Wien), Nennschluss: 30. April 2022

Nenngeld/Person: EUR 25,-(Bezahlung vorort)

 

Clean Danube_Siegerehrung & Friedens-Party im „Central Garden“, 18.45 Uhr

18.45 Uhr: Siegerehrung.

19 Uhr: Clean Danube_Friedens-Party  – für alle Teilnehmer:innen & Teams.

 

Allgemeines: Jede/r Teilnehmer/in startet auf eigene Gefahr. Der Veranstalter und der durchführende Verein übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und sonstige Schäden, auch nicht gegenüber Dritten. Das Tragen von Schwimmwesten ist für Kanut:innen und SUPaddler:innen Pflicht!

Rückfrage: Elisabeth Mattes / me@elisabeth-mattes.net

Union Kanu Klub Wien: https://kanupolo.at/

Sport Union Wien: https://sportunion.at/wien/

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher