Neuer Trendsport „PADBOL“ nimmt Einzug im Union Trendsportzentrum

Ab sofort kann man die Trendsportart Padbol im Union Trendsportzentrum Prater erleben.

Als erster Standort in Österreich wird hier auf zwei Courts der Fusion-Sport gespielt, welcher ursprünglich in Argentinien erfunden wurde. Obwohl Fußball das Hauptelement bildet, finden sich auch zahlreiche Eigenschaften und Ähnlichkeiten zu Padel Tennis, Squash oder auch Volleyball. Gespielt wird auf einem 60m² großen Court und mit einem speziellen Padbol-Ball. Die beiden gegeneinander antretenden Teams bestehen aus jeweils zwei Personen und die Zählweise ist gleich wie beim Tennis.

Als Sportdachverband sehen wir es auch als unsere Aufgabe, mit der Zeit zu gehen, aufkommende Trendsportarten zu fördern und so den Wienerinnen und Wienern neue und abwechslungsreiche Bewegungsangebote zu ermöglichen und unsere Stadt noch sportlicher zu gestalten. Wir freuen uns darauf, noch mehr sportbegeisterte Menschen im Union Trendsportzentrum Prater begrüßen zu dürfen und Teil der weltweit rasant wachsenden Padbol-Community zu sein.“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt, die auch am 5. Mai im Zuge des VIP-Openings (es wird eine Vielzahl an aktiven und ehemaligen Fußball-Stars erwartet) ihr Talent am Padbol-Court unter Beweis stellen wird.

Alle weiteren Informationen zu Padbol sowie Online-Platzbuchung unter www.sportunion-wien.at/padbol.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Frau im Ehrenamt: Karin Jaros Obfrau SPORTUNION Leopoldau

»Es geht viel um Anerkennung!« Karina Jaros ist ein wahres Urgestein der SPORTUNION Leopoldau. Seit fast 60 Jahren ist die Wienerin schon beim Verein dabei, seit 2009 auch dessen Obfrau. In dieser Zeit hat Jaros einiges bewegt. Vor allem hinsichtlich Inklusion und Integration. Im Interview spricht sie über ihre Anfänge, die Zukunft und warum das

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte