Mehr als nur Sport: Soziale Verantwortung der Sportvereine

Es ist Sonntagnachmittag, Ismail packt seine Sporttasche, kontrolliert seinen Coronatest und macht sich auf den Weg ins Training. Der junge Mann ist nicht nur Sportler, sondern hat auch Fluchterfahrung.

Endlich kann ich wieder mit meinen Freunden trainieren und sie treffen! Kein Vergleich zu den Onlinetrainings, die wir über den Winter und Frühling gemacht haben!«, berichtet der junge Athlet. »Obwohl die auch cool waren und ich mich mit meinen Freunden wenigstens digital messen konnte«, fügt er hinzu.

Ismail ist Teil eines Vereins, der am Projekt „BEYOND SPORT – SPORT HILFT! Soziale Verantwortung der Sportvereine 2020-2023“ teilnimmt.  Das Projekt wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) gefördert und gemeinsam mit der ASKÖ und dem ASVÖ umgesetzt. Dabei steht die Integration von Geflüchteten, sowie von sozioökonomisch benachteiligten Kindern in und durch den Sport im Vordergrund.

Sport und sozialer Austausch

Der Verein ist für Menschen wie Ismail oft der einzige soziale Bezugspunkt zur österreichischen Gesellschaft. Er bietet ihnen Unterstützung und Halt, vor allem in Zeiten der Pandemie. »Die vergangenen Monate waren speziell für unsere sozial engagierten Vereine eine große Herausforderung«, weiß auch Johannes Dachler zu berichten. »Viele Vereine haben über die letzten Monate Onlinetrainings angeboten. Leider konnten nicht alle Menschen daran teilnehmen, oft fehlten schlichtweg die technischen Mittel«, so der Projektleiter von BEYOND SPORT weiter. »Umso wichtiger ist es, dass jetzt wieder gemeinsam gesportelt wird und so der wichtige soziale Austausch gelebt werden kann!«

Dass die Nachfrage an Sportangeboten auch für sozial schwächere Kinder steigt, zeigt sich darin, dass die SPORTUNION im Rahmen des Projekts, gemeinsam mit einigen Standorten gemeinnütziger Institutionen, sowie privaten Initiativen Trainings speziell für diese Zielgruppe anbietet. In den kostenlosen Nachmittagsprogrammen werden so auch Sporteinheiten von Vereinen und erfahrenen Übungsleitern angeboten.  »Aus den unterschiedlichsten Gründen, sei es, weil sie es sich nicht leisten können oder weil Sport in ihrer Familie keine große Rolle spielt, kommen die Kinder so das erste Mal mit dem organisierten Sport in Berührung!«, erklärt Dachler. »Es kommt dann nicht selten vor, dass der Funke überspringt und die Kinder auch den Weg in die Vereinstrainings finden. So können unsere Vereine von ihrem sozialen Engagement profitieren!«

Aktuelle Herausforderungen

Um auf die sich ändernden Vorzeichen reagieren zu können, fand im Rahmen des Projekts der verbandsübergreifender Vereinsworkshop „Soziale Verantwortung im Sport – aktuelle Herausforderungen“ statt. Die Vereine berichten zwar von neuen Problematiken, wie der Schließung von einigen Betreuungseinrichtungen für Geflüchtete und die damit einhergehenden Schwierigkeiten in der Aufrechterhaltung des Kontakts, beteuern aber, dass ihr soziales Engagement wichtiger denn je geworden sei!

Seit Ende Mai trainiert Ismail wieder draußen am Platz. »Hast du deinen Coronatest dabei?«, fragt seine Trainerin. Stolz zeigt er sein negatives Ergebnis und läuft zu seinen Freunden auf das Spielfeld. Auch zur Kontrolle der Pandemie kann der Sport somit einen wichtigen Beitrag leisten.

Ein Artikel von Johannes Dachler

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht