Neuer „Wien Bonus“ geplant – “Vereins 50er” statt “Schnitzel 50er”?

Aktuell liest man in den Medien von Überlegungen, dass der vom Vorjahr bekannte „Schnitzel 50er“ als „Wien Bonus“ sein Comeback feiern soll. Eine begrüßenswerte Maßnahme der Stadt Wien, um unsere Wirtschaft und die heimischen Betriebe, nach der langen Zeit des Lockdowns, zu unterstützen.

Doch was ist mit den zahlreichen Sportvereinen in unserer Stadt? Wir sollten auch über einen „Vereins 50er“ nachdenken.

Der Sport in Wien darf beim geplanten „Wien Bonus“ nicht vergessen werden. Trotz des umfangreichen Angebots von Online-Trainingseinheiten durch unsere Mitgliedsvereine, hat sich insbesondere die sportliche Aktivität der Wienerinnen und Wiener durch den Lockdown, über alle Altersgruppen hinweg, verringert. Hier besteht die Gefahr, dass sich nachhaltig negative Effekte für die gesamte Gesundheit der Bevölkerung – mit unmittelbar spürbarer Auswirkung auf das schon gestresste Gesundheitssystem – verfestigen. Unsere Bundeshauptstadt benötigt daher dringend eine Bewegungsoffensive, um möglichen Virus-Folgeschäden Paroli zu bieten. Ein starker Anreiz könnte hier in Form eines Gutscheins für Sport in Vereinen („Vereins 50er“) geschaffen werden.

Wie wichtig ein gut funktionierender Breiten- und Spitzensport für Österreichs Volkswirtschaft ist, lässt sich auch leicht an einigen wirtschaftlichen Kennzahlen verdeutlichen: Mit einem Anteil von 5,75% an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung werden im Netzwerk Sport erhebliche Wirtschaftsbeiträge generiert, welche mit jenem der Sektoren Bauwirtschaft beziehungsweise Tourismus vergleichbar sind. Jeder 14. Arbeitsplatz in Österreich wird derzeit unmittelbar oder mittelbar durch die Sportbranche abgesichert. Im Gesundheitsbereich ersparen Sport und Bewegung dem Staat, durch ihre erwiesene präventive Wirkung, jährlich rund 530 Millionen Euro. Etwaige Unfallkosten sind hier bereits abgezogen.

Unter dem Motto #comebackstronger steht die SPORTUNION Wien mit ihren über 250 Vereinen in den Startlöchern, um die Wienerinnen und Wiener so bald wie möglich wieder zu Bewegung zu animieren. Wir arbeiten bereits an Sicherheitskonzepten zum Comeback des Vereinssports. Mit einem kostenlosen Schnuppergutschein wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, neue Sportarten kennenzulernen und für mehr Bewegung in Wien zu sorgen. Mit Unterstützung der Stadt Wien in Form eines „Vereins-50er“ könnte man einen wirksamen Anreiz in der Bevölkerung schaffen, sich wieder mehr zu bewegen.

Im Sinnen unserer aller Gesundheit richten wir daher die Bitte und den Appell an die Stadt Wien, den Vereinssport bei den geplanten Maßnahmen zu berücksichtigen.

Das könnte dich auch interessieren...

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das