Neuer „Wien Bonus“ geplant – “Vereins 50er” statt “Schnitzel 50er”?

Aktuell liest man in den Medien von Überlegungen, dass der vom Vorjahr bekannte „Schnitzel 50er“ als „Wien Bonus“ sein Comeback feiern soll. Eine begrüßenswerte Maßnahme der Stadt Wien, um unsere Wirtschaft und die heimischen Betriebe, nach der langen Zeit des Lockdowns, zu unterstützen.

Doch was ist mit den zahlreichen Sportvereinen in unserer Stadt? Wir sollten auch über einen „Vereins 50er“ nachdenken.

Der Sport in Wien darf beim geplanten „Wien Bonus“ nicht vergessen werden. Trotz des umfangreichen Angebots von Online-Trainingseinheiten durch unsere Mitgliedsvereine, hat sich insbesondere die sportliche Aktivität der Wienerinnen und Wiener durch den Lockdown, über alle Altersgruppen hinweg, verringert. Hier besteht die Gefahr, dass sich nachhaltig negative Effekte für die gesamte Gesundheit der Bevölkerung – mit unmittelbar spürbarer Auswirkung auf das schon gestresste Gesundheitssystem – verfestigen. Unsere Bundeshauptstadt benötigt daher dringend eine Bewegungsoffensive, um möglichen Virus-Folgeschäden Paroli zu bieten. Ein starker Anreiz könnte hier in Form eines Gutscheins für Sport in Vereinen („Vereins 50er“) geschaffen werden.

Wie wichtig ein gut funktionierender Breiten- und Spitzensport für Österreichs Volkswirtschaft ist, lässt sich auch leicht an einigen wirtschaftlichen Kennzahlen verdeutlichen: Mit einem Anteil von 5,75% an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung werden im Netzwerk Sport erhebliche Wirtschaftsbeiträge generiert, welche mit jenem der Sektoren Bauwirtschaft beziehungsweise Tourismus vergleichbar sind. Jeder 14. Arbeitsplatz in Österreich wird derzeit unmittelbar oder mittelbar durch die Sportbranche abgesichert. Im Gesundheitsbereich ersparen Sport und Bewegung dem Staat, durch ihre erwiesene präventive Wirkung, jährlich rund 530 Millionen Euro. Etwaige Unfallkosten sind hier bereits abgezogen.

Unter dem Motto #comebackstronger steht die SPORTUNION Wien mit ihren über 250 Vereinen in den Startlöchern, um die Wienerinnen und Wiener so bald wie möglich wieder zu Bewegung zu animieren. Wir arbeiten bereits an Sicherheitskonzepten zum Comeback des Vereinssports. Mit einem kostenlosen Schnuppergutschein wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, neue Sportarten kennenzulernen und für mehr Bewegung in Wien zu sorgen. Mit Unterstützung der Stadt Wien in Form eines „Vereins-50er“ könnte man einen wirksamen Anreiz in der Bevölkerung schaffen, sich wieder mehr zu bewegen.

Im Sinnen unserer aller Gesundheit richten wir daher die Bitte und den Appell an die Stadt Wien, den Vereinssport bei den geplanten Maßnahmen zu berücksichtigen.

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als