Neuer „Wien Bonus“ geplant – “Vereins 50er” statt “Schnitzel 50er”?

Aktuell liest man in den Medien von Überlegungen, dass der vom Vorjahr bekannte „Schnitzel 50er“ als „Wien Bonus“ sein Comeback feiern soll. Eine begrüßenswerte Maßnahme der Stadt Wien, um unsere Wirtschaft und die heimischen Betriebe, nach der langen Zeit des Lockdowns, zu unterstützen.

Doch was ist mit den zahlreichen Sportvereinen in unserer Stadt? Wir sollten auch über einen „Vereins 50er“ nachdenken.

Der Sport in Wien darf beim geplanten „Wien Bonus“ nicht vergessen werden. Trotz des umfangreichen Angebots von Online-Trainingseinheiten durch unsere Mitgliedsvereine, hat sich insbesondere die sportliche Aktivität der Wienerinnen und Wiener durch den Lockdown, über alle Altersgruppen hinweg, verringert. Hier besteht die Gefahr, dass sich nachhaltig negative Effekte für die gesamte Gesundheit der Bevölkerung – mit unmittelbar spürbarer Auswirkung auf das schon gestresste Gesundheitssystem – verfestigen. Unsere Bundeshauptstadt benötigt daher dringend eine Bewegungsoffensive, um möglichen Virus-Folgeschäden Paroli zu bieten. Ein starker Anreiz könnte hier in Form eines Gutscheins für Sport in Vereinen („Vereins 50er“) geschaffen werden.

Wie wichtig ein gut funktionierender Breiten- und Spitzensport für Österreichs Volkswirtschaft ist, lässt sich auch leicht an einigen wirtschaftlichen Kennzahlen verdeutlichen: Mit einem Anteil von 5,75% an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung werden im Netzwerk Sport erhebliche Wirtschaftsbeiträge generiert, welche mit jenem der Sektoren Bauwirtschaft beziehungsweise Tourismus vergleichbar sind. Jeder 14. Arbeitsplatz in Österreich wird derzeit unmittelbar oder mittelbar durch die Sportbranche abgesichert. Im Gesundheitsbereich ersparen Sport und Bewegung dem Staat, durch ihre erwiesene präventive Wirkung, jährlich rund 530 Millionen Euro. Etwaige Unfallkosten sind hier bereits abgezogen.

Unter dem Motto #comebackstronger steht die SPORTUNION Wien mit ihren über 250 Vereinen in den Startlöchern, um die Wienerinnen und Wiener so bald wie möglich wieder zu Bewegung zu animieren. Wir arbeiten bereits an Sicherheitskonzepten zum Comeback des Vereinssports. Mit einem kostenlosen Schnuppergutschein wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, neue Sportarten kennenzulernen und für mehr Bewegung in Wien zu sorgen. Mit Unterstützung der Stadt Wien in Form eines „Vereins-50er“ könnte man einen wirksamen Anreiz in der Bevölkerung schaffen, sich wieder mehr zu bewegen.

Im Sinnen unserer aller Gesundheit richten wir daher die Bitte und den Appell an die Stadt Wien, den Vereinssport bei den geplanten Maßnahmen zu berücksichtigen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen