SPORTUNION Österreich sucht Verstärkung!

Sachbearbeiter/in Finanzen und Administration
Teilzeit 15 bis 20h (Karenzvertretung)

Wir sind eine österreichische Sportorganisation und suchen am Standort Wien eine engagierte
Persönlichkeit mit Know-how in den Bereichen Buchhaltungsadministration und Förderabrechnung.
Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit einer sehr guten öffentlichen Erreichbarkeit und Infrastruktur.

Ihre Aufgaben
• Abwicklung von allgemeinen Buchhaltungsaufgaben
• Durchführung von allgemeinen administrativen Arbeiten mit EDV-Unterstützung
• Organisation von Belegen (Aufbereitung, Erfassung, Archivierung, Ablage etc.)
• Rechnungslegung
• Mahnwesen
• Mitarbeit im Zahlungsverkehr
• Abrechnung von Förderungen
• Abstimm- und Kontrollarbeiten
• Personaladministration
• Mitarbeit beim Jahresabschluss
• Unterstützung der Finanzleitung betreffend Auswertungen und Berichtswesen

Ihr Profil
• Kaufmännische Ausbildung (z.B. HAK, Lehre, o.Ä.) und/oder Buchhalter/innenprüfung mit
Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
• Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (v.a. Excel)
• BMD Kenntnisse von Vorteil
• Erfahrung bei Förderabrechnungen von Vorteil
• Positive, unterstützende Persönlichkeit mit Zahlenverständnis und „Anpackermentalität“
• Fähigkeit sowohl zu teamorientiertem als auch zu eigenständigem Arbeiten
• Verlässliche, genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
• Hohe Belastbarkeit und Loyalität
• Interesse an Sport, Bewegung und Gesundheit

Wir bieten
• Die Chance, sich in einem ambitionierten Team mit einem kollegialen Betriebsklima
einzubringen
• Einen eigenständigen und vielseitigen Aufgabenbereich
• Sehr positive Officeumgebung in sehr guter Lage (mit guter öffentlicher Erreichbarkeit)
• Möglichkeit von Home-Office
• Bruttomonatsgehalt ab 2.400 EUR für berufserfahrene Personen auf Basis
Vollzeitbeschäftigung, entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung individuelle Vereinbarung möglich

Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Diese können Sie uns per E-Mail an bewerbung@sportunion.at zukommen lassen.

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als