Trendsportfestival als Finale der Sommersportoffensive

SPORTUNION-Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt zum Schulstart: „Das Trendsportfestival und unser neues SPORTUNION-Programm mit aktuell rund 3.000 Sportangeboten sorgen österreichweit für eine Fortsetzung unserer Sportoffensive.“ 

Pünktlich zum Schulbeginn starten rund 250 SPORTUNION-Vereine in Wien mit tausenden Sportangeboten. Das neue Programm ist online abrufbar und wird laufend erweitert. Bereits nach dem Corona-Lockdown hat die SPORTUNION mit der erfolgreichen DIGITALSPORTS-Plattform, wo mehr als 200 interaktive Einheiten auf digitaler Ebene angeboten wurden, für Aufsehen gesorgt. Insgesamt haben monatlich 150.000 Personen daran teilgenommen.

„Unsere Vereine sorgen auch nach den Ferien für Bewegung und setzen damit auch unsere Sportoffensive im Sinne von #comebackstronger fort. Unser Ziel ist es, vor allem die jüngste Generation für mehr Sport zu begeistern, um Bewegungsmangel so früh wie möglich entgegenzutreten. Vielen ist gar nicht bewusst, was alles in ihrer Umgebung geboten wird – reinklicken lohnt sich! Unser Sportprogramm listet so manche Sportart, die man vielleicht noch gar nicht gekannt hat. Hier ist für jeden etwas dabei. Mit dieser Neuheit machen wir sportliche Aktivitäten leichter zugänglich und bieten unseren Sportvereinen eine neue größere Plattform“, freut sich SPORTUNION-Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt.

Trendsportfestival als Finale der Sommersportoffensive
Die SPORTUNION hat mit einer Sommersportoffensive mit zahlreichen Projekten in Wien für Bewegung gesorgt, dazu zählen etwa „Bewegt im Park“, Camps oder andere Ferienaktionen, wie beispielsweise das „SPORTUNION Gladiator“ Event im Uniontrendsportzentrum. Das diesjährige Trendsportfestival wird in jedem Bundesland, unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Vorschriften, für den Abschluss der erfolgreichen Kampagne sorgen.

„Es freut uns sehr, dass trotz der gegenwärtigen Corona-Krise – unter der Einhaltung der geltenden Bestimmungen – auch heuer das Trendsportfestival am 23. September in Wien stattfinden wird. Es wird zudem auch das Finale unserer Sommersportoffensive sein. Das SPORTUNION-Event, unterstützt von UNIQA, wird österreichweit wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung begeistern und motivieren – gemäß dem Slogan #comebackstronger. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr zahlreichen Trendsportarten und Sportvereinen wieder eine großartige Bühne bieten können. Durch das Event werden auch wichtige Brücken zwischen den Vereinen und der jüngeren Generation gebaut, die unser Sportwesen nachhaltig stärken“, so Schmidt.

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als