Österreichische Bewegungsempfehlung

Um einen Gesundheitsnutzen zu erzielen sowie das Erkrankungsrisiko zu reduzieren reichen schon wenige Stunden Bewegung pro Woche.

Obwohl regelmäßige Bewegung eine der wirksamsten und wichtigsten Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um ihre Gesundheit auf vielen Ebenen zu verbessern, ist, übt ein großer Teil der Bevölkerung keinen oder zu wenig Sport aus und bewegt sich eindeutig zu wenig . Der Wechsel von keiner oder wenig Bewegung zu mehr und regelmäßiger Bewegung ist ein entscheidender Beitrag für die Gesundheit.

Auch die Mitgliedervereine der SPORTUNION Wien leisten hierzu essentielles Engagement und bieten den BürgerInnen unserer Stadt über 1.800 wöchentliche Sporteinheiten in allen Bezirken Wiens an. In unserem Online-Sportprogramm ist für jeden die passende Aktivität dabei.

Zur vereinfachten Einschätzung bietet die ´Bewegungsempfehlung´ des Fonds Gesundes Österreich Richtwerte, welche ein gesundes Mindestmaß an körperlicher Aktivität angeben.

Die Kernpunkte der Bewegungsempfehlung:

  • Kinder im Kindergartenalter
    Täglich min. 3 Stunden körperlich aktiv sein.
    60 Bewegung mit mittlerer bis höherer Intensität.
    Auf Freude an Bewegung, altersentsprechende Bewegungsformen sowie ein breites motorisches Spektrum achten.
    Langandauerndes Sitzen vermeiden.
  • Kinder und Jugendliche
    Täglich min. 60 Minuten körperlich aktiv sein.
    Großteil der körperlichen Aktivität mit mittlerer oder höherer Intensität.
    3 Tage pro Woche muskelkräftigende und knochenstärkende Aktivität empfohlen.
    Auf Freude an Bewegung, altersentsprechende Bewegungsformen sowie ein breites motorisches Spektrum achten.
    Langandauerndes Sitzen vermeiden.
  • Erwachsene und ältere Erwachsene
    2 Tage pro Woche muskelkräftigende Übungen (alle großen Muskelgruppen).
    150 bis 300 Minuten ausdauerorientierte Bewegung bei mittlerer Intensität pro Woche oder 75 bis 150 Minuten bei höherer Intensität.
  • Frauen während der Schwangerschaft
    2 Tage pro Woche muskelkräftigende Übungen ohne Pressatmung
    Min. 150 Minuten ausdauerorientierte Bewegung bei mittlerer Intensität pro Woche

Das gesamte Dokument „Österreichische Bewegungsempfehlung“ zum Download findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO