SPORTUNION Gladiator

Wiens längster aufblasbarer Hindernisparcours ist da –  der SPORTUNION Gladiator. Der neue mobile Hindernisparcours der SPORTUNION Wien misst eine Gesamtlänge von stolzen 42 Metern und bietet jede Menge Action für Jung und Alt. Damit kommt jede Menge Bewegung in den Sommer. Ob 1 vs 1 oder gegen die Zeit, beim SPORTUNION Gladiator kommt es auf Schnelligkeit und Geschick an.

Am 1. August kann dieser von allen WienerInnen ab 10 Uhr im Union Trendsportzentrum Prater, Meiereistraße 20, 1020 Wien, kostenlos getestet werden. Anmeldung hier.

Sportliche Veranstaltungen für Wiens BürgerInnen sind im heurigen Jahr aufgrund der COVID19-Pandemie spärlich gesät. Um wieder für mehr Bewegung zu sorgen, kann jeder den SPORTUNION Gladiator – Wiens längsten Hindernisparcours am 1. August in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr, ausgiebig testen und versuchen eine Rekordzeit aufzustellen.. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine elektronische Voranmeldung ist, aufgrund der aktuellen COVID19-Bestimmungen, unter  https://sportunion.at/wien/sportunion-gladiator, , erforderlich.

Der SPORTUNION Gladiator verfügt über eine Gesamtlänge von 42 Metern und bietet jede Menge Spaß und Action für Jung und Alt. Insgesamt 7 Hindernisse warten darauf, von den Teilnehmern durch Schnelligkeit und Geschicklichkeit bezwungen zu werden.

Die sieben Hindernisse des SPORTUNION Gladiator im Detail:

  • Crazy Rings

Sechs Ringe in Tunnelform bilden das Starthindernis des Parcours.

  • Der Krater

Mithilfe schwingender Bälle überwindet man den Krater.

  • Das Reifenfeld

Hier ist Leichtfüßigkeit gefragt um schnell voranzukommen.

  • Up & Down

Rasch die Kletterwand hinauf und dann der Sprung aus 4m Höhe auf das Landekissen.

  • Säulenwald

Kriechen, Krabbeln, Robben, die richtige Technik bringt wertvolle Sekunden.

  • Boulder-Wall

Seitlich hangelnd überwindet man das Bällebad.

  • Der letzte Aufstieg

Die finale Kletterwand erklommen, geht es über die Rutsche ab ins Ziel.

Dagmar Schmidt, Präsidentin der SPORTUNION Wien: „Mit dem SPORTUNION Gladiator haben wir eine tolle Attraktion, die Jung und Alt zu mehr Bewegung animieren soll, geschaffen. Gerade in letzter Zeit sind Sportarten wie Freerunning/Parcours stark im Kommen. Die Hindernisse des SPORTUNION Gladiator sind abwechslungsreich und machen jede Menge Spaß. Ich freue mich schon auf spannende Wettkämpfe.“

Der Hindernisparcours wird auf Veranstaltungen der SPORTUNION Wien und deren Mitgliedsvereinen zum Einsatz kommen und soll den Teilnehmern einen spielerischen Zugang zum Freerunning/Parcours Sport ermöglichen.

Für Personen die sich mit der Sportart  intensiver auseinandersetzen möchten, bieten unsere Mitgliedsvereine tolle Angebote an. Weitere Informationen unter https://sportunion.at/wien/sport-angebote/.

Rückfragen & Kontakt:
Radouane Raddi
+43 676 / 634 19 00
r.raddi@sportunion-wien.at

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,