Familienministerium unterstützt neue SPORTUNION-Initiative für Familien

Schmidt und McDonald: „Die Familieninitiative UGOTCHI365 unterstützt Österreichs Kinder und ihre Eltern ganzjährig zu mehr Bewegung und Sport.“

Die SPORTUNION startet jetzt auch eine Sportoffensive für Wiens jüngste Generation. Die Familienministerin Christine Aschbacher begrüßt die neue Familieninitiative des Dachverbandes. „Besonders Familien waren während der Corona-Krise mit vielen Herausforderungen konfrontiert und haben viel geleistet. Umso erfreulicher ist es, dass die SPORTUNION mit der Familieninitiative UGOTCHI365 ein Projekt startet, das die Gesundheit von Kindern und Eltern forciert und das innerfamiliäre Miteinander stärkt. Zudem wird mit der flexiblen und ortsunabhängigen Nutzungsmöglichkeit der Website auf Anforderungen moderner Familien und des digitalen Fortschritts reagiert“, betont Aschbacher. Obwohl rund jedes zweite Kind in einem Sportverein aktiv ist, bewegen sich laut Studien der WHO rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich zu wenig. Diese Problematik hat sich durch den Corona-Lockdown verschärft. Deshalb liegt ein besonderer Fokus der SPORTUNION-Sportoffensive beim Nachwuchs. Im Vorjahr hat die Volksschulinitiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ bereits eine Rekordzahl von mehr als 59.000 Kindern erreicht. Heuer musste die Aktion aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Daher hat die SPORTUNION, gemeinsam mit dem Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA, mit UGOTCHI365 eine krisenfeste virtuelle Neuheit entwickelt.

Wir setzen unseren Kampf gegen den Bewegungsmangel mit neuen Initiativen weiter fort. Gemäß dem Motto ‚Innovation aus Tradition‘ arbeitet die SPORTUNION laufend an Projekten, um Menschen zu bewegen – was nach dem Corona-Lockdown wichtiger denn je ist. Es braucht jetzt eine Sportoffensive insbesondere für Wiens Kinder, daher haben wir die krisenfeste Familieninitiative UGOTCHI365 ins Leben gerufen. Nach der täglichen Online-Turnstunde schaffen wir damit ein neues Angebot für Kinder. Alle Familien können die interaktive Sport-Website wie eine App auf dem Handy nutzen und auf Punktejagd gehen. Wir wollen damit Wiens Kinder und ihre Eltern als Team, zum Mitmachen animieren. Ziel ist es, dass der Slogan #comebackstronger in allen Parks, Sportstätten, Vereinen oder auch in den eigenen vier Wänden und damit bei der Familie ankommt“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt.

Die neue Familieninitiative setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Mitmach-Videos professioneller SPORTUNION-Trainerinnen und -Trainer, Quizaufgaben sowie Elterninfos. So werden gemeinsame Familienaktivitäten gefördert. Für die richtige Lösung und das Mitmachen erhalten registrierte Teams jeweils einen Punkt und damit die Chance, einen von vielen Preisen zu gewinnen. Mit jedem Punkt spielt das Team im persönlichen Profil Bilder von UGOTCHI und Levels frei und erhöht die Gewinnchance für die Wochen- und Monatspreise. „Die neue Ganzjahresaktion baut auf einem Punktesammelspiel auf. Es gibt einen dreifachen Mehrwert für Eltern und ihre Kinder, denen wir das Angebot unter ugotchi365.at kostenlos zur Verfügung stellen. Neben Bewegungsförderung und Wissensvermittlung, wird – durch das gemeinsame meistern von Herausforderungen – auch das Familienleben positiv gestärkt. Als SPORTUNION setzen wir mit dieser Innovation neue Maßstäbe und bauen, nach unseren bisherigen digitalen Projekten, eine weitere Brücke zwischen der Digitalisierung und dem Sport für Wiens Familien“, hält Schmidt abschließend fest. Nähere Infos sind unter ugotchi365.at abrufbar.

 

Fotos zur honorarfreien Verwendung unter https://tinyurl.com/yc7fushj

 

Rückfragen & Kontakt:

Fabian Strobl

+43 676 634 19 30

f.strobl@sportunion-wien.at

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.